Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Ausbildungsart | Lehre |
---|---|
Dauer | 3 Jahre |
Form | Dual |
Voraussetzungen | Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht |
Zielgruppe | Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren |
Abschluss | Lehrabschlussprüfung (LAP) |
Berechtigung |
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at. |
Gruppe | Lehre mehr » |
Berufe nach Abschluss | Bankkaufmann/-frau mehr » |
Zusatzinfo | Möglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura) |