Hotelfachschule - Schulautonome Vertiefung Genuss und Lifestyle
Ausbildungsart: Schule- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder einer Polytechnischen Schule
- Aufnahmeprüfung für SchülerInnen der 3. Leistungsgruppe Hauptschule
- Aufnahmeprüfung für SchülerInnen der Neuen Mittelschule mit einem "Genügend" in grundlegender Bildung in Deutsch, Englisch oder Mathematik
Jugendliche nach Abschluss Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Abschlussprüfung
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung einschließlich Handelsgewerbe
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Hotelfachschule
weitere InformationenHotelkaufmann/-frau, HotelassistentIn, RezeptionistIn, WirtschafterIn in Gastronomie und Hotellerie, Catering-SpezialistIn, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, GastgewerbeassistentIn, HotelsekretärIn, ReisebüromitarbeiterIn, ReiseleiterIn, Touristikkaufmann/-frau, KaufmännischeR AngestellteR - Kulturtouristik, EventmanagerIn im Tourismus, Conference ManagerIn, Kongress ManagerIn, KaufmännischeR AngestellteR - Kultur- und Kongressmanagement
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften usw.) werden im Aufbaulehrgang unter anderem betriebswirtschaftliche Fächer (Betriebswirtschaft und Rechnungswesen usw.) und die fachspezifischen Fächer Tourismus, Marketing, Destinationsmanagement; Tourismusgeografie; Reisebüro; Hotelmanagement; Küchenorganisation und Kochen; Serviceorganisation und Servieren usw. unterrichtet.
Außerdem bestehen verschiedene schulautonome Schwerpunktsetzungen.
Im Rahmen der Ausbildung müssen nach der ersten und nach der zweiten Klasse jeweils 8wöchige Betriebspraktika absolviert werden.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse.
Weitere Berechtigungen:
- Zugang zu facheinschlägigen Aufbaulehrgängen und damit zur Reife- und Diplomprüfung
- Anrechnung bzw. Ersatz von Lehrzeiten in facheinschlägigen Lehrberufen
Steiermark |
---|
Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirischen Hotelfachschulvereines (öffnen) 8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 18 Tel.: +43 (0)3159 / 22 09 -0, Fax: +43 (0)3159 / 22 09 -22, https://www.tourismusschule.com/ |