Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Für ein Studium ist es nie zu spät. Besonders für Menschen, die bereits im Berufsleben stehen, eröffnet ein berufsbegleitendes Studium Aufstiegschancen, die ohne akademischen Abschluss nicht möglich wären. Das bfi-Kärnten bietet in Zusammenarbeit mit der HFH eine breite Palette EU-weit akademisch anerkannter Fernstudiengänge – maßgeschneidert für Berufstätige – an.
Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An mehr als 50 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und individuelle Betreuung.
Die HFH zählt zu den beliebtesten Fernstudienanbietern Deutschlands. 96 Prozent der Befragten empfehlen ein Fernstudium an der HFH weiter (Online-Bewertung durch FernstudiumCheck.de).
Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht.
Das Fernstudienkonzept ist ideal auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet und ist weitgehend orts- und zeitunabhängig. Flexible Lernmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbststudien- und Präsenzphasen und individueller Betreuung garantieren optimale Rahmenbedingungen. Das Selbststudium basiert auf speziell entwickelten Fernlehrmaterialien wie z.B. Studienbriefen, CDs und E-Learning. Das Studienmaterial wird von Experten/innen erstellt, laufend weiterentwickelt und überarbeitet.
Zur Unterstützung Ihres Selbststudiums werden freiwillig zu besuchende Präsenzveranstaltungen in Ihrem Studienzentrum vor Ort im Ausmaß von ca. 70 Stunden pro Semester angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden ca. siebenmal pro Semester in überschaubaren Studiengruppen an Freitagen und Samstagen statt. Im Rahmen dieser freiwilligen Präsenzveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit zu Rückfragen und zum Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden. Ziel ist es, Ihren Lernerfolg gezielt zu fördern.
Als weiterer Service steht Ihnen der virtuelle Campus (WebCampus) der HFH zur Verfügung. Auf dem Campus finden Sie alle relevanten Termine, können Sie sich online zu Prüfungen an- und abmelden, Studienmaterialien downloaden und mit Studienkollegen/innen und Lehrbeauftragten kommunizieren.
Studienbeginn ist immer der 01.01. und der 01.07.
Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass
Ausbildung | Art | Zur Ausbildung |
---|---|---|
Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) für HAK-Absolvent/innen | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) für HBLA/HLW-Absolvent/innen | Bachelorstudium (UNI) | Zur Ausbildung |
Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Psychologie (B.Sc.) | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), 210 ECTS für HTL-Absolventen und Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.), 180 ECTS für HTL-Absolventen | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng., B.Sc. | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |
Studiengang Wirtschaftspsychologie B.Sc. | Bachelorstudium (FH) | Zur Ausbildung |