Lehre MaurerIn
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
Hier finden Sie nur die aktuellen Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung DE Zeugniserläuterung EN- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenMaurerIn
weitere InformationenDie Ausbildung kann nur noch bis 31. Dezember 2019 begonnen werden. Ab 1. Jänner 2020 erfolgt diese Ausbildung im Lehrberuf Hochbau.
Möglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf MaurerIn lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Mörtel und Beton mischen/herstellen
- Fundamente, Estriche und Mauerwerk sowie Decken herstellen
- Schornsteine errichten, Treppen einbauen
- Innen- und Außenputz verarbeiten
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "MaurerIn" zu tragen.
Burgenland |
---|
Landesberufsschule Pinkafeld (öffnen) 7423 Pinkafeld, Schlossgasse 1 Tel.: +43 (0)3357 / 422 71 -0, Fax: +43 (0)3357 / 422 71 -10, http://www.lbs-pinkafeld.at/ |
Kärnten |
---|
Fachberufsschule Völkermarkt (öffnen) 9100 Völkermarkt, Hans-Kudlich-Weg 17 Tel.: +43 (0)4232 / 28 75 -0, Fax: +43 (0)4232 / 28 75 -82, http://www.fbs-voelkermarkt.at/ |
Niederösterreich |
---|
Berufsschule des Bundes St. Egyden am Steinfeld (NUR FÜR INSASSEN DER JUSTIZANSTALT GERASDORF) (öffnen) 2731 St. Egyden am Steinfeld, Puchberger Straße 1 Tel.: +43 (0)2638 / 774 31 -630, Fax: +43 (0)2638 / 774 31 -119 |
Landesberufsschule Langenlois (öffnen) 3550 Langenlois, Walterstraße 35 Tel.: +43 (0)2734 / 25 02, Fax: +43 (0)2734 / 25 02 -30, http://www.lbslangenlois.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Freistadt (öffnen) 4240 Freistadt, Linzer Straße 45 Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -353 00, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -235399, https://www.bs-freistadt.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule Wals (öffnen) 5071 Wals, Schulstraße 7 Tel.: +43 (0)662 / 851 376, Fax: +43 (0)662 / 851 376 -85, https://www.lbs-wals.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Karl Brunner-Landesberufsschule Murau (öffnen) 8850 Murau, Heiligenstatt 10 Tel.: +43 (0)3532 / 23 29, Fax: +43 (0)3532 / 23 29 -4, http://www.lbs-murau.ac.at |
Private Berufsschule Graz (öffnen) 8020 Graz, Herrgottwiesgasse 50 Tel.: +43 (0)316 / 27 05 -322, Fax: +43 (0)316 / 27 05 -363 |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Bautechnik und Malerei (öffnen) 6067 Absam, Eichatstraße 18a Tel.: +43 (0)5223 / 543 56, Fax: +43 (0)5223 / 543 56 -20, http://tfbs-bau.tsn.at/ |
Tiroler Fachberufsschule Lienz (öffnen) 9900 Lienz, Linker Iselweg 20 Tel.: +43 (0)4852 / 627 26, Fax: +43 (0)4852 / 627 26 -3, https://tfbs-lienz.tsn.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Dornbirn 1 (öffnen) 6850 Dornbirn, Eisengasse 38a Tel.: +43 (0)5572 / 243 18, Fax: +43 (0)5572 / 243 18 -70, https://lbsdo1.snv.at/ |
Wien |
---|
Berufsschule für Baugewerbe (öffnen) 1220 Wien, Wagramer Straße 65 Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -96070, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -96080, https://bsbau.at/ |