Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement
Ausbildungsbereiche: Tourismus, Freizeit, SportAusbildungsart: Schule
- positiver Abschluss einer mindestens 3-jährigen facheinschlägigen Fachschule (Tourismusfachschule, Hotelfachschule)
- wirtschaftliche Fachschulen oder Handelsschulen mit Zusatzprüfung
- ein facheinschlägiger Lehrabschluss mit Vorbereitungslehrgang
AbsolventInnen einer Fachschule oder vergleichbarer Ausbildungen (z. B. einschlägigen Lehre), die an einer Höheren Lehranstalt die Reife- und Diplomprüfung ablegen wollen.
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Studienberechtigung; facheinschlägige Berechtigungen zur selbstständigen Berufsausübung gemäß Gewerbeordnung
Aufbaulehrgang für Tourismus
weitere InformationenDirektionsassistentIn, FreizeitberaterIn, Hotelkaufmann/-frau, Marketing-ManagerIn, TourismusmanagerIn, WirtschafterIn in Gastronomie und Hotellerie, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, RezeptionistIn, Catering-ManagerIn, EmpfangsleiterIn, EtagenleiterIn, Food-and-Beverage-ManagerIn, GastgewerbeassistentIn, RestaurantmanagerIn, EventmanagerIn, ReiseberaterIn, ReisebüroassistentIn, Tourismuskaufmann/-frau
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften usw.) werden im Aufbaulehrgang unter anderem betriebswirtschaftliche Fächer (Betriebswirtschaft und Rechnungswesen usw.) und die fachspezifischen Fächer Ernährung, Küchenorganisation und Kochen, Getränke, Serviceorganisation und Servieren, Tourismus, Marketing und Reisebüro, Tourismusgeografie und Reisewirtschaft usw. unterrichtet.
Außerdem bestehen verschiedene schulautonome Schwerpunktsetzungen.
Vor Eintritt in den dritten Jahrgang ist ein Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Tirol |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol (öffnen) 6380 St. Johann/Tirol, Neubauweg 9 Tel.: +43 (0)5352 / 633 38 -0, Fax: +43 (0)5352 / 633 38 -33, http://www.tourismusschulen.at/ |