Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Land- und Forstwirtschaft
Ausbildungsart: Schule- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder einer Polytechnischen Schule
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
- Abschlussprüfung
- Facharbeiterbrief in de Hauptfachrichtung
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen/Fachschulen der ländlichen Hauswirtschaft
weitere InformationenHofberaterIn, LandwirtIn, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, LandwirtschaftlicheR GästebeherbergerIn, LandwirtIn mit Spezialisierung auf Sozial- und Pflegeberufe, FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
weitere InformationenDie Ausbildung inkludiert neben der Ausbildung zum/zur Facharbeiter*in des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements außerdem die Berechtigung zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Betriebsdienstleistung (BDL). Darüber hinaus werden je nach Fachrichtung und Ausbildungsschwerpunkt meist noch weitere Zusatzqualifikationen vermittelt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft, Kochen und Fachkunde, Servieren und Fachkunde, Buchhaltung usw. unterrichtet.
Eine weitere Spezialisierung erfolgt in den jeweiligen Fachbereichen und Schwerpunkten.
Weitere Berechtigungen:
- FacharbeiterInnenqualifikation nach entsprechender Praxiszeit in der Hauptfachrichtung
- Anrechnung von Lehrzeiten in verschiedenen Lehrberufen
- Übertritt in weiterführende Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich
- erleichterter Zugang zu Meisterprüfungen
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Zugang zu Aufbaulehrgängen und berufsbildenden höheren Schulen
- Berechtigung zum Zugang zu Landwirtschaftlichen Förderungsprogrammen
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse.
Burgenland |
---|
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing (öffnen) 7540 Güssing, Stremtalstraße 19 Tel.: +43 (0)3322 / 422 88 -0, Fax: +43 (0)3322 / 422 88 -35, https://www.lfsguessing.at/ |
Kärnten |
---|
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen (öffnen) 9330 Treibach-Althofen, Undsdorfer Straße 10 Tel.: +43 (0)4262 / 22 81 -0, Fax: +43 (0)4262 / 22 81 -82, https://www.lfs.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof (öffnen) 9100 Völkermarkt, Diexer Straße 8 Tel.: +43 (0)4232 / 22 51 -0, Fax: +43 (0)4232 / 22 51 -33, http://www.goldbrunnhof.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä (öffnen) 9433 St. Andrä/Lavanttal, Schulstraße 7 Tel.: +43 (0)4358 / 23 04 -0, Fax: +43 (0)4358 / 23 04 -17, http://www.lfs-st-andrae.ksn.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof (öffnen) 9585 Gödersdorf, Stiegerhofstraße 20 Tel.: +43 (0)4257 / 24 02 -0, Fax: +43 (0)4257 / 24 02 -24, http://www.stiegerhof.at/ |
Oberösterreich |
---|
ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen) 4650 Lambach, An der Traun 1 Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ |
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (öffnen) 5274 Burgkirchen, Unterhartberg 5 Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -77101, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -258619, http://www.lws-burgkirchen.at |
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Vöcklabruck (öffnen) 4840 Vöcklabruck, Höhenstraße 1 Tel.: +43 (0)7672 / 729 23 -0, Fax: +43 (0)7672 / 729 23 -50, https://www.ooe-landwirtschaftsschulen.at/voecklabruck |
Salzburg |
---|
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleßheim (öffnen) 5071 Wals, Kleßheim 9 Tel.: +43 (0)662 / 850 786 -0, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, http://www.lfs-klessheim.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg (öffnen) 5580 Tamsweg, Preberstraße 7 Tel.: +43 (0)6474 / 71 26 -0, Fax: +43 (0)6474 / 71 26 -20, https://www.lfs-tamsweg.at/ |
Tirol |
---|
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen) 9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1 Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen) 6200 Rotholz, Rotholz 46 Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, http://www.rotholz.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen) 6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77 Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ |