Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Ausbildungen zu Berufen
    • Ausbildungsinstitute
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Wählen Sie eine Ausbildung aus der Ergebnisliste

Darstellung der Ausbildungen nach Ausbildungsform

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Lebens- und SozialberaterIn

Zurück

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Lebens- und SozialberaterIn

Ausbildungsbereiche: Soziales
Ausbildungsart: Kurz-/Spezialausbildung

Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und SozialberaterIn ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlicher dafür zertifizierter Anbieter, die hinsichtlich Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen.

Mit der Neuregelung der Ausbildung 2022 wurden die Möglichkeit geschaffen, die Ausbildung im Rahmen von Bachelorstudien (Bachelor Professional) durchzuführen, die von Universitäten oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen gemeinsame mit außerhochschulischen Anbietern durchgeführt werden.

Ausbildung merken als PDF anzeigen
Ausbildungsart
Lehrgang
Dauer
3 Jahre (6 Semester)
NQR Level

6

weitere Informationen Externer Link
Form
Berufsbegleitend
Voraussetzungen

Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:

  • Mindestalter: 24 Jahre (einige Anbieter 21 Jahre bei Ausbildungsbeginn)
  • abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
  • Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Geistig-seelische Gesundheit
Zielgruppe

Personen, die einen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss in der Lebens- und Sozialberatung anstreben und

  • mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
  • insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen
  • Menschen, die gerne andere in schwierigen Situationen unterstützen möchten
  • Menschen, die sich ein (zweites) berufliches Standbein im psychosozialen Bereich aufbauen wollen
  • Menschen, die als Führungskraft tätig sind und die Methoden der Lebens- und Sozialberatung im Umgang mit MitarbeiterInnen einsetzen wollen
Kosten
abhängig vom Anbieter
Abschluss

staatliche Befähigungsprüfung (mündliche und schriftliche Prüfung)

Gütesiegel "Psychosoziale Beratung - staatlich geprüft"

Berechtigung

Die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in wird nach der Verordnung von 2022 mit einer staatlichen Befähigungsprüfung abgeschlossen. Die Befähigungsprüfung berechtigt das Gütesiegel „psychosoziale Beratung - staatlich geprüft“ zu führen.

WICHTIG: Die Lebens- und Sozialberatung ist ein reglementiertes Gewerbe. Für die selbstständige Ausübung des Berufs muss das Gewerbe bei der Gewerbebehörde angemeldet werden. Dafür ist der Nachweis der Befähigung erforderlich sowie unter anderem der Nachweis einer Mindestanzahl an fachlichen Praxisstunden inklusive Nachweis über erfolgte Supervision, protokollierte Beratungseinheiten.

Alle Informationen zur Lebens- und Sozialberatung Verordnung finden Sie unter https://www.lebensberater.at/lsb-zugangsverordnung.

Gruppe

Sonstige Ausbildung

weitere Informationen
Berufe nach Abschluss

Lebens- und SozialberaterIn, Lebens- und SozialberaterIn, Wirtschaftscoach (m/w)

weitere Informationen
Zusatzinfo

Dauer: Nach der Lebens- und Sozialberater-Verordnung von 2022 umfasst die Ausbildung 4500 Zeitstunden (180 ECTS) und dauert 3 Jahre (sechs Semester). Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • Präsenzmodule
  • Einzelselbsterfahrung
  • Gruppensupervision
  • praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
  • Literaturstudium und
  • eine Diplom- bzw. Projektarbeit

Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. MentaltrainerIn, Dipl. Coach (m./w.), TrainerIn in der Erwachsenenbildung.

Beschreibung der Ausbildung

Inhalte:
Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet.

Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!

Thematische Schwerpunkte der Ausbildung:

  • Ethische Grundlagen
  • Grundlagen der Lebensberatung inklusive Abgrenzung zu verwandten (psychiatrischen) Bereichen
  • Psychologie und psychosoziale Krisenintervention
  • Methodik und Technik der Beratung
  • Entwicklung und Gestaltung eines eigenen Beratungsprozesses
  • Erkennen von Krisensituationen und richtiges Reagieren/Handeln
  • Persönliche Abgrenzung von Problemen, schwierigen Lebensphasen und Krisen
  • Behandlung diverser Themenfelder wie Partnerschaft, Sexualität, Erziehung, Trauer, Krankheit, berufliche Ausnahmesituationen, u.v.m.
  • Grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, die für die Beratung relevant sind
  • Überblick über die Psychopharmakologie
  • Einführung in beratungsrelevante Sozialgesetze
  • Grundlegende Kenntnisse der Psychosomatik im Kontext von Beratung und Begleitung
  • Berufsspezifisches juristisches Fachwissen
  • Betriebswirtschaftliches Basiswissen und Unternehmensführung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Ausbildungsstandorte
Standorte Tabelle
Kärnten
LSB Studio (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Villacherstraße 39
Tel.: +43 (0)664 12 32 0 32, https://www.lsbstudio.at
Querkopf im Zentrum KG - Institut für Aus- Fort- und Weiterbildung (öffnen)
9073 Klagenfurt-Viktring, Georg-Bucher-Gasse 13
Tel.: +43 (0)660 55776 00, https://querkopf-zentrum.at
Standorte Tabelle
Niederösterreich
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Büro NÖ (öffnen)
2193 Wilfersdorf, Marktplatz 18-20
Tel.: +43 (0)1 597 50 31, https://kutschera.org/
Lass uns reden - Mag. Hans-Jürgen Gaugl, MSc (öffnen)
3390 Melk, Wienerstraße 45
Tel.: +43 (0)676 728 62 76, https://lassunsreden.at/
Standorte Tabelle
Oberösterreich
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Büro in OÖ (öffnen)
4020 Linz, Lederergasse 33B
Tel.: +43 (0)1 597 50 31, https://kutschera.org/
Philipp Nägele - Mindstyle.Academy / Mindstyle.World (öffnen)
4810 Gmunden, Bräuhausstraße 21
Tel.: +43 (0)660 769 1860, https://worldofmindstyle.com/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz (öffnen)
4020 Linz, Langgasse 1-7/4. Stock, Zentrale
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86, Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15, https://www.vitalakademie.at
bildungsfreiraum - Verein zur Aus- und Weiterbildung von Menschen, die mit Menschen arbeiten (wollen) (öffnen)
4020 Linz, Gärtnerstraße 19
Tel.: +43 (0)699 122 907 85, https://www.bildungsfreiraum.com
Standorte Tabelle
Salzburg
Dakotaleadership Institut (öffnen)
5020 Salzburg, Söllheimerstraße 16, Gusswerk Gebäude 1
Tel.: +43 (0)650 877 11 80, https://dakota-humanleadership-institut.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg (öffnen)
5302 Henndorf am Wallersee, Berg 20
Tel.: +43 (0)669 13 22 68 69, https://www.vitalakademie.at
Standorte Tabelle
Steiermark
BALANCE Akademie (öffnen)
8045 Graz, Andritzer Reichsstraße 48
Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14, http://www.balanceakademie.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Graz (öffnen)
8051 Graz 94, Sportzentrum Pachern
Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69, https://www.vitalakademie.at
Standorte Tabelle
Tirol
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Eduard-Bodem-Gasse 8
Tel.: +43 (0)669 13 22 68 69, https://www.vitalakademie.at/
Standorte Tabelle
Wien
AAP - Österreichische Akademie für Psychologie (öffnen)
1020 Wien, Vereinsgasse 15
Tel.: +43 (0)1 / 406 73 70, https://www.aap-akademie.at/
Akademie für angewandte Zukunftsbildung GmbH (öffnen)
1080 Wien, Piaristengasse 62/5-7
Tel.: +43 (0)1 934 66 99, https://aazb.org/
Babak Kaweh GmbH (öffnen)
1140 Wien, Penzingerstrasse 29-31/3/2
Tel.: +43 (0)676 878 356 81, https://bk-akademie.at
FutureNet Arbeitsgemeinschaft für Lebens- und Sozialberatung e.V. (öffnen)
8010 Graz, Parkstraße 17
Tel.: +43 (0)316 675719, https://futurenet.or.at/
Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse - Österreich (öffnen)
1140 Wien, Einwanggasse 23/12
Tel.: +43 (0)1 897 43 39, https://www.existenzanalyse.at
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Zentrale (öffnen)
1070 Wien, Neubaugasse 31/12a
Tel.: +43 (0)1 597 50 31, https://kutschera.org/
Institut für Ehe und Familie (öffnen)
1010 Wien, Spiegelgasse 3/8
Tel.: +43 (0)1 51 611 -1100, https://www.ief.at/
ROK Akademie (öffnen)
1010 Wien, Trattnerhof 2/Top 401
Tel.: +43 (0)1 368 45 78, Fax: +43 (0)1 3684578 / 30, https://rokakademie.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien (öffnen)
1030 Wien, Ungargasse 64-66, Stiege 1, Top 308-309
Tel.: +43 (0)1 36 1 9 40 40, https://www.vitalakademie.at
factor happiness Training- und Beratungs GmbH - Kepos (öffnen)
1200 Wien, Engerthstraße 126/2
Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12, Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44, https://www.kepos.at/
Berufe mit dieser Ausbildung
Lebens- und SozialberaterIn Externer Link
offene Stellen Externer Link
Lebens- und SozialberaterIn Externer Link
offene Stellen Externer Link
Wirtschaftscoach (m/w) Externer Link
offene Stellen Externer Link
Voraussetzungen für die Ausbildung
 
Weitere Wege nach der Ausbildung
Berufseinstieg: aktuelle Jobangebote »
Weiterbildungen: zur Datenbank »

Diese Ausbildungen könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Ausbildungsvorschläge
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau) Schule Fachhochschulstudium Soziale Arbeit (MA) Uni/FH/PH Weiterbildungsstudium (FH) Sozialpädagogik (Schwerpunkt Soziale Arbeit) (BA (CE)) Uni/FH/PH Universitätslehrgang Leadership und Soziales Management (MA) Uni/FH/PH Weiterbildungsstudium (UNI) Lernstörungstherapie mit Schwerpunkt Lesen, Rechtschreiben und Rechnen (MSc (CE)) Uni/FH/PH PhD-Doktoratsstudium Mental Health and Neuroscience (PhD) Uni/FH/PH Universitätsstudium Grundlagen Christlicher Theologie (MA) Uni/FH/PH Lehrgang Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich Kurz-/Spezialausbildung Weiterbildungsstudium (UNI) Counter-Terrorism, Prevention of Violent Extremism and Intelligence (MA (CE)) Uni/FH/PH Diplomlehrgang ResilienztrainerIn Kurz-/Spezialausbildung
Weitere Ausbildungen aus dem Bereich "Soziales" anzeigen

Druckversion

Geben Sie an, welche Bundesländer in die Druckversion aufgenommen werden sollen.
(Mehrfachauswahl durch gedrückte STRG-Taste)

  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2025, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal