Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Ausbildungen zu Berufen
    • Ausbildungsinstitute
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Wählen Sie eine Ausbildung aus der Ergebnisliste

Darstellung der Ausbildungen nach Ausbildungsform

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | Ausbildung Bikeguide Austria Mountainbike Guide (MTB-Guide) - Level 1 bis 3

Zurück

Ausbildung Bikeguide Austria Mountainbike Guide (MTB-Guide) - Level 1 bis 3

Ausbildungsbereiche: Tourismus, Freizeit, Sport
Ausbildungsart: Kurz-/Spezialausbildung

Im Mittelpunkt aller Tätigkeiten des Bikeguides steht der Gast mit seinem Bedürfnis nach Sicherheit und seinen Wünschen nach besonderen Erlebnissen, dem Erkunden der Region auf dem Mountainbike und/oder fahrtechnischer Weiterentwicklung. Bikeguides können auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Gäste eingehen und bieten ansprechende Aktivitäten, mit denen sie Begeisterung für die Region und die Sportart wecken. (Quelle: Cycling Austria Bikeguide)

Ausbildung merken als PDF anzeigen
Ausbildungsart
Sonstige Ausbildung
Dauer
unterschiedlich je Level
NQR Level

weitere Informationen Externer Link
Form
Berufsbegleitend
Voraussetzungen

Level 1: BikeGuide

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Das Level 1 Zertifikat wird mit dem 18. Geburtstag verliehen. Bis dahin bleibt der Status “Aspirant:in”
  • Erste-Hilfe-Kurs (mind. 8h) innerhalb der letzten fünf Jahre vor Kursbeginn

 

Level 2: Instruktur Bikeguide

  • Level 1 BikegGUIDE Zertifikat
  • aktive GUIDE-Lizenz bei Bikeguide Austria
  • für das BM-L2: Erweiterte Erfahrung beim Führen von Touren und in Bikeparks/Trailcenter.
    Der Anmeldung ist ein Tourbuch beizulegen:
    Je fünf Touren und Besuche von Bikeparks/Trailcenter in je drei verschiedenen Regionen, davon mindestens eine im Ausland.
  • Fahrtechnisches Eigenkönnen:
    • Sicheres und flüssiges Befahren von Singletrails der Schwierigkeitsstufe S2 bis S3
    • Sicheres Droppen (Drops mit ca. 1m Höhe) und Springen (Tables mit ca. 3m Länge)
  • Körperliche und geistige Fitness für tägliche Ausbildungsaktivität auf dem Mountainbike

 

  • Für das AMG:
    • Absolvierung des L2-BM
    • Körperliche und geistige Fitness für tägliche Ausbildungsaktivität auf dem Mountainbike mit täglichen Touretappen von ca. 1000-1500hm und 1500-2000tm

 

  • Für das AMF:
    • Absolvierung des L2-BM
    • Körperliche und geistige Fitness für tägliche Ausbildungsaktivität auf dem Mountainbike
    • Beherrschen der Master Skills des Cycling Austria Fahrtechniklehrwegs

Der Fahrtechnik-Teil des BM-L2 dient sowohl dazu einen Überblick über die Anforderungen des AMF zu geben als auch dazu, das Eigenkönnen zu verbessern und dabei methodisches Handwerkszeug zum eigenen Training für das AMF zu vermitteln.

  • Für das AMB:
    • Absolvierung des BM-L2, AMG & AMF

 

Level 3: European Instruktor Bikeguide
Die Voraussetzungen für Level 3 werden erst festgelegt.

Zielgruppe

Personen, die als Mountainbike-Guides tätig werden wollen.

Kosten
abhängig vom Anbieter
Abschluss

Zertifizierung

  • Level 1: BikeGuide
  • Level 2: staatlich geprüfter INSTRUKTOR-Bikeguide
  • Level 3: European INSTRUCTOR-Guide
Berechtigung

Abschlussprüfung zum MTB Guide (Level 1 Guide - nach der Ausbildungsordnung des österreichischen Radsportverbandes) berechtigt zur Berufsausübung als angestellter oder selbstständiger Guide.

Die Abschlussprüfung des Level 3 wird von EO-MTB ing (European Organisation of Mountain Bike Instructor-Guides) durchgeführt, wodurch die Ausbildung international anerkannt ist.

Gruppe

Sonstige Ausbildung

weitere Informationen
Berufe nach Abschluss

Bike Guide (m/w)

weitere Informationen
URL
https://www.bikeguideaustria.at/mtbguide Externer Link
Zusatzinfo

Hinweis: Um der stetig wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Coaches im Bikepark-Segment gerecht zu werden, besteht die Möglichkeit ein spezielles Basismodul zum BikeparkCOACH zu absolvieren. Dieses legt den Fokus mehr auf die Bedürfnisse der dort typischen Gäste und die speziellen Gegebenheiten im Bikepark.
Für den BikeparkCOACH werden spezielle Prüfungsmodule zum Level 1 BikeGUIDE angeboten, damit alle geforderten Kompetenzen erworben werden können.

Die Level 1 Ausbildung wird von den angeführten zertifizierten Anbietern durchgeführt.

Die Level 2 Ausbildung wird von Bikeguide Austria selbst gemeinsam mit der Bundessportakademie durchgeführt.

Das BSPA Modul wird von der BSPA (Bundessportakademie) durchgeführt, wodurch Level 2 AbsolventInnen als staatlich geprüfte/r InstruktorInnen zertifiziert werden.

Die Ausbildung zum Level 3 European INSTRUCTOR-GUIDE besteht aus von Bikeguide Austria durchgeführten oder anerkannten Fortbildungen und endet mit einer Prüfung bei EO-MTB ing.

Die Abschlussprüfung des Level 3 wird von EO-MTB ing (European Organisation of Mountain Bike Instructor-Guides) durchgeführt, wodurch die Ausbildung international anerkannt ist.

Beschreibung der Ausbildung

Aufbau und Dauere der Ausbildung:
Die Ausbildung zum Bikeguide gliedert sich in drei Level:

  • Level 1: BikeGuide
    • 1) Basismodul (ca. 8 Tage)
    • 2) Hospitation & Praxis (30 Stunden)
    • 3) Prüfungsmodul (ca. 3-4 Tage).

 

  • Level 2: INSTRUKTOR Bikeguide
    Die Ausbildung zum Level 2 INSTRUKTOR Bikeguide besteht aus vier Modulen, einer Eignungs- und Abschlussprüfung.
    • Level 2 Basismodul (4 Tage)
    • Aufbaumodul Guiding (5 Tage)
    • Aufbaumodul Fahrtechnik (4 Tage)
    • BSPA-Modul (4 Tage)

 

  • Level 3: European INSTRUCTOR Bikeguide
    Die Abschlussprüfung des Level 3 wird von EO-MTB ing (European Organisation of Mountain Bike Instructor-Guides) durchgeführt, wodurch die Ausbildung international anerkannt ist.

 

Inhalte:

  • Level 1: Berufskunde, Recht & Umwelt, Sportbiologie, Wetterkunde, Notfallmanagement, Gruppenführung, Materialkunde, Fahrtechnik Vermittlung, Navigation und Tourenplanung.

 

  • Level 2:
    • Basismodul: Auseinandersetzung und Reflexion mit sich selbst als Guide und Leader, mit Gruppen, ihren Dynamiken und potenziellen Konflikten sowie der Kommunikation. Die Einheiten zur Fahrtechnik dienen der Vorbereitung für das AMF
    • Aufbaumodul Guiding: Planung und professionelle Organisation sowie situationsangepasste Gruppenführung
    • Aufbaumodul Fahrtechnik: Lehren und Unterrichten der Trail und Master Skills und Auseinandersetzung mit der dahinterliegenden Bewegungs- und Unterrichtslehre
    • Modul BSPA (AMB): Das BSPA-Modul vermittelt ein allgemeines Grundwissen über sportliches Training in Theorie und Praxis mit Bezug zum Mountainbiken.
    • Abschlussprüfung
Ausbildungsstandorte
Standorte Tabelle
Salzburg
Bike School Elements Leogang (öffnen)
5571 Hütten, Hütten 39
Tel.: +43 (0)664 243 90 87, https://elements-outdoorsports.at/
Standorte Tabelle
Tirol
Bikeacademy St. Johann in Tirol (öffnen)
6380 St. Johann in Tirol, Salzburgerstraße 15
Tel.: +43 (0)5352 216 05, https://bikeacademy.com
xhow (öffnen)
6020 Innsbruck, Schulgasse 8
Tel.: +43 (0)650 224 84 32, https://xhow.info/
Standorte Tabelle
Wien
BIKEPRO - Vereinigung österreichischer Radführer (öffnen)
1130 Wien, Dermotagasse 1/G3/P2, Ausbildung wird an unterschiedlichen Standorten in ganz Österreich angeboten.
Tel.: +43 (0)664 236 89 93, https://www.bikepro.at/
Bikeguide Austria (öffnen)
1110 Wien, Gardnergasse 69/Top 5
Berufe mit dieser Ausbildung
Bike Guide (m/w) Externer Link
offene Stellen Externer Link
Voraussetzungen für die Ausbildung
 
Weitere Wege nach der Ausbildung
Berufseinstieg: aktuelle Jobangebote »
Weiterbildungen: zur Datenbank »

Diese Ausbildungen könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Ausbildungsvorschläge
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement im Tourismus (BA) Uni/FH/PH Lehrgang Dipl. OutdoortrainerIn Kurz-/Spezialausbildung Lehrgang Zert. Woman Yoga-Trainerin Kurz-/Spezialausbildung Universitätsstudium Sport- und Bewegungswissenschaften - Gesundheitsförderung und Prävention (MSc) Uni/FH/PH Wirtschaftliche Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit Schule Lehrgang Dipl. Athletiktrainer*in Kurz-/Spezialausbildung Diplomausbildung Wellness Balancing klassisch Kurz-/Spezialausbildung Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Restaurantfachmann/-frau Lehre Handelsakademie - HAK SPRACHEN business.international Schule Lehrgang Dipl. Ganzheitliche Frauengesundheitstrainerin Kurz-/Spezialausbildung
Weitere Ausbildungen aus dem Bereich "Tourismus, Freizeit, Sport" anzeigen

Druckversion

Geben Sie an, welche Bundesländer in die Druckversion aufgenommen werden sollen.
(Mehrfachauswahl durch gedrückte STRG-Taste)

  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2025, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal