GESDO - Fachausbildung Gebärdensprachdolmentschen
4020 Linz
Die TeilnehmerInnen werden wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert zu professionellen GebärdensprachdolmetscherInnen ausgebildet. Sie erwerben die Fähigkeit, aus der deutschen Laut- und Schriftsprache in die Österreichische Gebärdensprache und umgekehrt zu dolmetschen. Professionelle DolmetscherInnen berücksichtigen alle beteiligten Kulturen und tragen zu Inklusion und Barrierefreiheit bei.
Starkes Interesse am Beruf GebärdensprachdolmetscherIn und an der Gehörlosengemeinschaft wird vorausgesetzt, fachliches Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Ausbildung wird als Vollzeitausbildung geführt, ein berufsbegleitendes Absolvieren ist nicht möglich.
Studiendauer: 6 Semester
Zahl der Studienplätze je Lehrgang: 14
Anforderungen an die TeilnehmerInnen:
Matura
Interesse an Kontakt mit der Gehörlosengemeinschaft, sehr gute Deutschkompetenz, Sprachbegabung, gute physische und psychische Verfassung, Belastbarkeit, gutes Hör- und Sehvermögen, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz
Keine Vorkenntnisse in Gebärdensprache notwendig
Aufnahmeverfahren (schriftlicher Teil, praktischer Teil, Gespräch)
Die Lehrveranstaltungen (alle mit Anwesenheitspflicht) finden im Allgemeinen von Montag bis Donnerstag statt. Praktika und Selbststudium sind freitags und am Wochenende sowie in den Ferienzeiten zu absolvieren.