Universitätsstudium Rohstoffverarbeitung
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Masterstudium Rohstoffverarbeitung bietet eine technisch-wissenschaftliche Ausbildung in einem der wählbaren Studienschwerpunkte Aufbereitung und Veredlung, Baustoffe und Keramik oder Mineral Processing and Energy Systems.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Diplomingenieur/in (Dipl.-Ing., DI)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenErdöltechnikerIn, GeotechnikerIn, UmwelttechnikerIn, WerkstofftechnikerIn
weitere InformationenDas Masterstudium Rohstoffverarbeitung wird in Form eines gemeinsamen Diploms mit der École Nationale Superieure des Mines de Paris angeboten. Die Lehrveranstaltungen können auf Französisch abgehalten werden.
Lehrinhalte und Berufsfelder:
Aufbereitung und Veredlung behandelt das Verarbeiten von primären und sekundären Rohstoffen zu qualitativ hochwertigen Produkten mittels aufbereitungstechnischer – also physikalischer bzw. chemischer – Verfahren. Dazu zählen das Zerkleinern, das Klassieren, das Sortieren, das Entwässern, das Entstauben, das Stückigmachen und das Laugen. Baustoffe und Keramik führt die Ausbildung auf dem Gebiet der nichtmetallischen anorganischen Bau- und Werkstoffe (Baustoffe, Bindemittel, Feuerfestbaustoffe, Keramik und Glas) fort. Mineral Processing and Energy Systems befasst sich mit der Aufbereitung von Energierohstoffen, der Energienutzung, sowie Fragen der Energieerzeugung und -versorgung.
Steiermark |
---|
Montanuniversität Leoben (öffnen) 8700 Leoben, Franz Josef-Straße 18 Tel.: +43 (0)3842 / 402 -0, Fax: +43 (0)3842 / 402 -7702, http://www.unileoben.ac.at/ |