Universitätsstudium Biomedizin & Biotechnologie
Ausbildungsbereiche: Medizin, Gesundheit, Körperpflege / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Studium Biomedizin und Biotechnologie an der Veterinärmedizinischen Universität vermittelt wichtige Grundlagen aus naturwissenschaftlichen und veterinärmedizinischen Fächern und ermöglicht eine breitgefächerte Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin und Biologie. Die frühzeitige Einbindung der Studierenden in aktuell laufende Forschungsprojekte an der Universität ermöglicht eine praxisorientierte und teamorientierte Ausbildung.
Reifezeugnis (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Science (BSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenBiologe/Biologin, BiophysikerIn, Biotechnologe/Biotechnologin, GenetikerIn, KardiotechnikerIn, Molekularbiologe/Molekularbiologin, Pharmakologe/Pharmakologin, Pharmakologe/Pharmakologin - Schwerpunkt Drug Safety, Pharmakologe/Pharmakologin - Schwerpunkt Produktmanagement, Tissue Engineer (m/w)
weitere InformationenLehrinhalte: Das Bachelorstudium Biomedizin und Biotechnologie an der Veterinärmedizinischen Universität vermittelt grundlegende naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden und Labortechnologien. Des Weiteren werden Fähigkeiten in der Anwendung molekularer und zellbiologischer Methoden zur Bearbeitung von komplexen biomedizinischen Fragestellungen gefördert um in der Lage zu sein Tiermodelle sowie alternative Methoden in der präklinischen, biomedizinischen Forschung einzusetzen.
Berufsfelder: Den Absolventinnen und Absolventen steht ein breitgefächertes Berufsfeld offen, dass sich vor allem Bereiche von Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen der pharmazeutischen und biomedizinischen Industrie, Universitäten oder Einrichtungen des öffentlichen und privaten Gesundheitswesen, umfasst.
Wien |
---|
Veterinärmedizinische Universität Wien (öffnen) 1210 Wien, Veterinärplatz 1 Tel.: +43 (0)1 / 250 77 -0, Fax: +43 (0)1 / 250 77 -1090, https://www.vetmeduni.ac.at/ |