Universitätsstudium Bauingenieurwesen - Umwelt und Verkehr
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Die Bauingenieurwissenschaft - Umwelt und Verkehr gestaltet die technische Umwelt. Sie entwirft, plant, konstruiert, baut und betreibt Bauwerke und ist für die Infrastruktur verantwortlich. Zu den Aufgaben gehört ebenso das Erstellen von Konzepten, Analysen und Gutachten.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Ingenieurwissenschaften (Uni)
weitere InformationenBaustatikerIn, BaustofftechnikerIn, BautechnikerIn, BautechnikerIn - Bauphysik, BautechnikerIn - Hochbau, BautechnikerIn - Sanierungstechnik, FlächenwidmungsplanerIn, MobilitätsberaterIn, RaumplanerIn, TiefbautechnikerIn, UmweltbautechnikerIn, UmweltmanagerIn , UmwelttechnikerIn, VerkehrstechnikerIn - Konstruktive Verkehrstechnik, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsökologie, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsökonomie, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsplanung, VerkehrstelematikerIn, ZiviltechnikerIn - IngenieurkonsulentIn
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder: Das Studium Bauingenieurwesen - Umwelt und Verkehr vermittelt Kenntnisse im Bereich Infrastruktur und Umwelt für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Rehabilitation von Anlagen, aber auch fachübergreifend vernetztes Denken, Detailwissen in den Grundlagen sowie ökologische, ökonomische und soziale Kompetenz. Wesentliche Fachgebiete sind beispielsweise: Verkehrswesen, Wasser- und Abfallwirtschaft, Ver- und Entsorgungsinfrastruktur, Stadt- und Regionalplanung, Management ebenso Ökologie und Landschaftswasserbau.
Steiermark |
---|
Technische Universität Graz (öffnen) 8010 Graz, Rechbauerstraße 12 Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ |