Universitätsstudium Griechisch
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Gegenstand des Masterstudiums Griechisch ist die gesamte schriftliche Hinterlassenschaft der griechischen Antike. Durch eine gezielte Auswahl der freien Wahlfächer kann die/der Studierende eine bestimmte Spezialisierung im Hinblick auf gewählte Berufsziele ins Auge fassen. Das Masterstudium vermittelt zusätzlich das methodologische Werkzeug für rezeptionsgeschichtliches Arbeiten.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Arts (MA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenGesprächsdolmetscherIn, Kultur- und Sozialanthropologe/Kultur- und Sozialanthropologin , KulturjournalistIn, KulturmanagerIn, Medien- und LiteraturübersetzerIn, SprachlehrerIn, SprachwissenschafterIn, LinguistIn, ÜbersetzerIn
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder:
Das Masterstudium Griechisch qualifiziert die Studierenden, griechische Texte unterschiedlicher Textsorten auf wissenschaftlichem Niveau selbstständig zu analysieren, zu kommentieren und vor dem Hintergrund der jeweiligen soziokulturellen Rahmenbedingungen zu interpretieren.
Das Studium stellt zudem eine wichtige Zusatzqualifikation für andere Masterstudien dar, insbesondere für altertumswissenschaftlichen Bereiche, aber auch mediävistische und andere literatur-, kultur- und religionswissenschaftliche Studien.
Steiermark |
---|
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz (öffnen) 8010 Graz, Universitätsplatz 3 Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066, https://studien.uni-graz.at |