Universitätsstudium Angewandte Geoinformatik
Ausbildungsbereiche: Naturwissenschaften / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Masterstudium Angewandte Geoinformatik beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln, Aufbereiten und Verwalten geographischer Daten. Diese werden für den technischen und organisatorischen Aufbau verschiedenster Informationsprodukte und entsprechender Systeme genutzt.
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Science (MSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenGeoinformatikerIn, GeotechnikerIn, InformatikerIn, KartografIn, MarkscheiderIn, VermessungstechnikerIn
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder: Die im Masterstudium vermittelten Qualifikationen bauen auf fachlichen und methodischen Grundkenntnissen raumorientierter Wissenschaften wie z.B. der Geographie auf und setzen Basiswissen und Fertigkeiten in der Praxis angewandter Geoinformatik voraus.
Das Masterstudium der Angewandten Geoinformatik vermittelt konzeptuell und methodisch fundierte, anwendungsorientierte Kenntnisse, spezifische Denkweisen, analytische Methoden und Techniken sowie Lösungskompetenzen in zentralen Fachbereichen der Geoinformatik, insbesondere: Geodatenerfassung und kartographische Kommunikation; Datenmodellierung und Geodatenbanken; Repräsentation und Analyse bzw. Simulation dynamischer Systeme; Analysemethoden im Gesamtspektrum der Geoinformatik.
Salzburg |
---|
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6 Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ |