Fachhochschulstudium Bio- und Umwelttechnik
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, Telekommunikation / UmweltAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Masterstudium Bio- und Umwelttechnik befasst sich mit der Vertiefung durch Spezialisierungen in einem der beiden Fachgebiete. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Umweltverfahrens- und Umweltbiotechnik, die Anlagenplanung und Anlagentechnik und die begleitende Bio-Analytik, die Technologie der Lebensmittelherstellung und das Qualitätsmanagement.
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Master of Science (MSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
weitere InformationenBiotechnologe/Biotechnologin, KulturtechnikerIn, Öko-AuditorIn, ÖkosystemwissenschafterIn, Umwelt- und AbfallberaterIn, Umweltbeauftragter/Umweltbeauftragte, UmweltmanagerIn , UmwelttechnikerIn, UmwelttechnikerIn - Entsorgungs- und Deponietechnik, UmwelttechnikerIn - Recyclingtechnik, VersorgungstechnikerIn
weitere InformationenLehrinhalte: Umweltverfahrenstechnik, Anlagenplanung, Anlagentechnik, Umweltbiotechnik, Anlagenplanung/-technik, Bio-Analytik, Lebensmitteltechnik, Qualitätsmanagement. Soft skills (z. B. Sprachkenntnisse, Persönlichkeitsentwicklung) ermöglicht den AbsolventInnen einen optimalen Eintsieg in die berufliche Karriere.
Berufsfelder: Leitende Tätigkeiten und Führungsaufgaben in Bereichen der Biotechnologie und Umwelttechnik.
Oberösterreich |
---|
Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels (öffnen) 4600 Wels, Stelzhammerstraße 23 Tel.: +43 (0)5 0804 40, Fax: +43 (0)5 0804 43166, https://www.fh-ooe.at/campus-wels/ |