Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Berufe zu Ausbildungen
    • Ausbildungseinrichtungen
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | Ausbildung RettungssanitäterIn

Zurück

Ausbildung RettungssanitäterIn

Ausbildungsbereiche: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Ausbildungsart: Kurz-/Spezialausbildung

Die Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn und NotfallsanitäterIn erfolgt innerbetrieblich in der jeweiligen Rettungsorganisation und ist in zwei Modulen (1. Modul: RettungssanitäterIn; 2. Modul: NotfallsanitäterIn) aufgebaut.

Ausbildung merken als PDF anzeigen
Ausbildungsart
Lehrgang
Dauer
260 Stunden
NQR Level

weitere Informationen Externer Link
Form
Berufsbegleitend
Voraussetzungen
  • Mindestalter 17 Jahre
  • Erfüllung der Schulpflicht
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreier Leumund (Strafregisterbescheinigung)
Zielgruppe

Personen die den Beruf RettungssanitäterIn hauptberuflich oder ehrenamtlich ausüben wollen.

Kosten
abhängig vom Anbieter
Abschluss

Prüfung zum/zur RettungssanitäterIn

Berechtigung

Ausübung des Berufes Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin

Gruppe

Sonstige Ausbildung

weitere Informationen
Berufe nach Abschluss

SanitäterIn

weitere Informationen
URL
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002916 Externer Link
Zusatzinfo

Die Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn umfasst 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden praktische Ausbildung.

Je nach Anbieter ist eine Weiterqualifizierung zum/zur NotfallsanitäterIn in einem weiteren Modul mit insgesamt 480 Stunden möglich.

Beschreibung der Ausbildung

Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut:
Modul 1 - Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn: umfasst insgesamt 260 Stunden, davon 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum. Der Abschluss erfolgt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission.

RettungssanitäterInnen, die nicht ehrenamtlich tätig sind, sondern die Tätigkeit als Beruf ausüben müssen außerdem ein 40stündiges "Berufsmodul" absolvieren.

 

Modul 2: Ausbildung zum/zur NotfallsanitäterIn:
Voraussetzungen:

  • erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn (Modul 1)
  • der Nachweis von 160 Praxisstunden im Rettungs- und Krankentransportdienst
  • Eingangstest (Eignungstest)

Die Ausbildung dauert 480 Stunden (160 Stunden theoretische Ausbildung, 40 Stunden Krankenhauspraktikum und 280 Stunden Rettungsdienstpraktikum).

Aufbauend auf das Modul 2 können weitere Zusatzmodule absolviert werden mit denen zusätzliche Berechtigungen verbunden sind:

  • Modul "Arzneimittellehre" (40 Stunden)
  • Modul "Venenzugang und Infusion (50 Stunden)
  • Modul "Beatmung und Intubation" (110 Stunden)


RettungssanitäterInnen sind verpflichtet, zur Information über die neuesten berufseinschlägigen Entwicklungen und Erkenntnisse und zur Vertiefung der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, innerhalb von jeweils zwei Jahren Fortbildungen in der Dauer von mindestens 16 Stunden zu besuchen.

 

Weiter Infos:

Für MedizinerInnen und Angehörige von Gesundheits- und Krankenpflegeberufen ist eine verkürzte Ausbildung möglich.

Die Ausbildungkosten sind abhängig vom Kursanbieter. Bei einer Verpflichtung zur Mitarbeiter in der Rettungsorganisation (ehrenamtlich) werden die Kosten von der Rettungsorganisation übernommen oder nach einer bestimmten Zeitdauer der Mitarbeit rückerstattet.

Spezialisierungen

  • NotfallsanitäterIn
  • EinsatzfahrerIn (RettungsfahrerIn)
Ausbildungsstandorte
Standorte Tabelle
Burgenland
Österreichisches Rotes Kreuz Burgenland (öffnen)
7000 Eisenstadt , Henri Dunant-Straße 4
Tel.: +43 (0)5 / 70 144, https://www.roteskreuz.at/burgenland
Standorte Tabelle
Kärnten
Johanniter-Unfall-Hilfe in Patergassen (öffnen)
9564 Patergassen, Wiedweg 39
Tel.: +43 (0)676 / 83 112 621, https://www.johanniter.at
Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Kärnten (öffnen)
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Grete- Bittner-Straße 9
Tel.: +43 (0)50 9144-1046, https://www.roteskreuz.at/kaernten
Standorte Tabelle
Niederösterreich
Österreichisches Rotes Kreuz Niederösterreich (öffnen)
3430 Tulln, Franz-Zant-Allee 3 - 5
Tel.: +43 (0)2272 / 604 - 252, Fax: +43 (0)2272 / 604 - 280, https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich
Samariterbund Niederösterreich - Rettungsschule (öffnen)
3150 Wilhelmsburg, Obere Hauptstrasse 44
Tel.: +43 (0)2746 / 5544 - 0, http://www.rettungsschule.at/
Standorte Tabelle
Oberösterreich
Österreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich (öffnen)
4020 Linz, Körnerstraße 28
Tel.: +43 (0)732 / 7644 - 403, Fax: +43 (0)732 / 7644 - 400 , https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich
Standorte Tabelle
Salzburg
MALTESER Hospitaldienst Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Imbergstraße 31
Tel.: +43 (0)662 / 82 35 74, Fax: +43 (0)662 / 82 35 74 - 14, http://salzburg.malteser.at/
Österreichisches Rotes Kreuz Salzburg - Ausbildungsakademie (öffnen)
5020 Salzburg, Dr.-Karl-Renner-Strasse 7
Tel.: +43 (0)662 / 8144 - 13310, https://www.roteskreuz.at/salzburg
Standorte Tabelle
Steiermark
Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH (öffnen)
8041 Graz, Emil-Ertl-Gasse 69
Tel.: +43 (0)316 / 38 31 94 - 0, Fax: +43 (0)316 / 38 31 94 - 24, http://www.drumbl.at
MALTESER Hospitaldienst Steiermark/Kärnten (öffnen)
8010 Graz, Humboldtstraße 3
Tel.: +43 (0)664 / 44 88 235, Fax: +43 (0)316 / 23 11 23 70 20, http://steiermark.malteser.at/
Österreichisches Rotes Kreuz Steiermark - Bildungs- und Einsatzzentrum Laubegg (öffnen)
8413 Ragnitz, Laubegg 1
Tel.: +43 50 144 5 - 33222 , https://www.roteskreuz.at/steiermark
Verein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen)
8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132
Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/
Standorte Tabelle
Tirol
Johanniter-Unfall-Hilfe in Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Josef-Wilberger-Straße 48
Tel.: +43 (0)512 / 2411 - 19, Fax: +43 (0)512 / 2411 - 60, https://www.johanniter.at
MALTESER Hospitaldienst Tirol/Vorarlberg (öffnen)
6020 Insbruck, Leopoldstraße 41
Tel.: +43 (0)512 / 58 04 58, Fax: +43 (0)512 / 58 04 58 -8, http://tirol.malteser.at/
Österreichisches Rotes Kreuz Tirol - Rotkreuz Akademie (öffnen)
6063 Rum, Steinbockallee 13
Tel.: +43 (0)57 144 - 314, Fax: +43 (0)57 144 - 310, https://www.roteskreuz.at/tirol
Standorte Tabelle
Vorarlberg
Österreichisches Rotes Kreuz Vorarlberg - Bildungs-Center Vorarlberg (öffnen)
6800 Feldkirch, Beim Gräble 10
Tel.: +43 (0)5522 / 77000, https://www.roteskreuz.at/vorarlberg
Standorte Tabelle
Wien
Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Floridsdorf-Donaustadt (öffnen)
1220 Wien, Wallenberggasse 2
Tel.: +43 (0)1 / 263 31 44, http://www.samariterbund.net
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (öffnen)
1150 Wien, Hollergasse 2 - 6
Tel.: +43 (0)1 / 891 45 -226, Fax: +43 (0)1 / 891 45 -149, https://www.samariterbund.net/
Grünes Kreuz Rettung und Soziale Dienste Gemeinnützige GmbH (öffnen)
1230 Wien, Brunner Straße 54
Tel.: +43 (0)1 707 88 99, https://grueneskreuz.org/
Johanniter-Unfall-Hilfe in Wien (öffnen)
1210 Wien, Ignaz Köck Straße 22
Tel.: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2250, Fax: +43 (0)1 / 470 20 16 - 2255, https://www.johanniter.at
MALTESER Hospitaldienst Wien (öffnen)
1010 Wien, Börseplatz 6
Tel.: +43 (0)1 / 53 635 - 0, Fax: +43 (0)1 / 53 635 - 21 , http://wien.malteser.at/
Militärmedizinisches Zentrum (öffnen)
1210 Wien, Brünner Straße 238
Tel.: +43 (0)50 201 -0, https://www.bundesheer.at/organisation/standorte/wien.shtml
Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst der Stadt Wien (MA 70) (öffnen)
1030 Wien, Radetzkystraße 1
Tel.: +43 (0)1 / 711 19 0, https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/rettung/
Wiener Rotes Kreuz - Ausbildungszentrum (öffnen)
1030 Wien, Safargasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 795 80 6000, Fax: +43 (0)1 / 795 80 9600, https://www.roteskreuz.at/wien/ausbildungszentrum
Berufe mit dieser Ausbildung
SanitäterIn Externer Link
offene Stellen Externer Link
Voraussetzungen für die Ausbildung
 
Weitere Wege nach der Ausbildung
Berufseinstieg: aktuelle Jobangebote »
Weiterbildungen: zur Datenbank »

Diese Ausbildungen könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Ausbildungsvorschläge
Fachhochschulstudium Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung Uni/FH/PH Fachhochschulstudium Radiologietechnologie Uni/FH/PH Fachhochschulstudium eHealth Uni/FH/PH PhD - Doktoratsstudium Pflegewissenschaften Uni/FH/PH PhD - Doktoratsstudium Medizin Uni/FH/PH Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Kosmetik Lehre PhD - Doktoratsstudium Nursing & Allied Health Sciences (PhD) Uni/FH/PH Lehrgang Diplom Health Fitness- & PersonaltrainerIn Kurz-/Spezialausbildung Lehrgang Arbeitsmedizinische Administrations-Assistenz Kurz-/Spezialausbildung Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (BSc) Uni/FH/PH
Weitere Ausbildungen aus dem Bereich "Medizin, Gesundheit, Körperpflege" anzeigen

Druckversion

Geben Sie an, welche Bundesländer in die Druckversion aufgenommen werden sollen.
(Mehrfachauswahl durch gedrückte STRG-Taste)

  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

72 Standorte in ganz Österreich

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

72 Standorte in ganz Österreich

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2023, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal

Aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19)

weiterlesen