Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung: Versicherungskaufmann/frau
Ausbildungsbereiche: WirtschaftAusbildungsart: Lehre
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau.
- Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
- Nachweis von einschlägiger Berufspraxis von 1,5 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1)
Personen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau nachholen wollen
Kursbestätigung
Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/frau (LAP)
Antritt zur Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/frau und bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung
Sonstige Ausbildung
weitere InformationenVersicherungskaufmann/-frau
weitere InformationenKosten:ca. 1.000,00 EUR - 1.400,00 EUR
Einige Angebote empfehlen den Besuch eines kaufmännischen Basismoduls / betriebswirtschaftlichen Grundmoduls. Fallweise wird der Kurs auch als (Zusatz-)Lehrabschlussprüfung angeboten.
Inhalte:
- allgemeine und rechtliche Grundlagen: Schwerpunkt Versicherungsvertragsrecht
- Sachversicherung
- allgemeine Haftpflichtversicherung
- Lebens-, Unfall-, Kranken- und Sozialversicherung
- KFZ-, Rechtsschutzversicherung
- kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Buchführung
- Wirtschaftskunde, Betriebsorganisation, Verwaltung
- Büro, Kommunikation und Organisation
- Verkauf und Kommunikation
Kärnten |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten - Ausbildungszentrum Klagenfurt (öffnen) 9020 Klagenfurt, Fischlstrasse 8 Tel.: +43 (0)5 7878 -3000, Fax: +43 (0)5 7878 -3099, https://www.bfi-kaernten.at/ |
Niederösterreich |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten (öffnen) 3300 Amstetten, Franz-Kollmann-Straße 2/7 Tel.: +43 (0)7472 / 633 38, Fax: +43 (0)7472 / 633 38-444, https://www.bfinoe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten (öffnen) 3100 St. Pölten, Herzogenburger Straße 18 Tel.: +43 (0)2742 / 313 500, Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444, https://www.bfinoe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt (öffnen) 2700 Wiener Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1 Tel.: +43 (0)2622 / 853 00, Fax: +43 (0)2622 / 853 00 -195, https://www.bfinoe.at/ |
Oberösterreich |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen) 4021 Linz, Raimundstraße 3 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen) 4600 Wels, Roseggerstraße 14 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/ |
WIFI Oberösterreich (öffnen) 4021 Linz, Wiener Straße 150 Tel.: +43 (0)5 7000 -77, Fax: +43 (0)5 7000 -7609, http://www.ooe.wifi.at/ |
Salzburg |
---|
WIFI Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Julius-Raab-Platz 2 Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411, Fax: +43 (0)662 / 88 32 14, https://www.wifisalzburg.at/ |
Steiermark |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West (öffnen) 8020 Graz, Eggenberger Allee 15 Tel.: +43 (0)5 7270 -2200, Fax: + 43 (0)5 7270 -2299, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html |
Tirol |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck (öffnen) 6010 Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7 Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0, Fax: +43 (0)512/59 6 60-27, https://www.bfi.tirol/ |
WIFI Tirol (öffnen) 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000, Fax: +43 (0)5 90 905 -57777, http://www.tirol.wifi.at/ |
Wien |
---|
BFI Berufsförderungsinstitut Wien (öffnen) 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 Tel.: 01 811 78 / 10100, Fax: 01 811 78 / 10111 , https://www.bfi.wien/ |
WIFI Wien (öffnen) 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555, Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588, https://www.wifiwien.at/ |