Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Villa Blanka International
Ausbildungsart: Schulekommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache gemäß dem Leistungsniveau “Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau “Standard" nicht schlechter als „Gut“
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnischer Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- Studienberechtigung
- Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Aufbaulehrgang für Tourismus
weitere InformationenBankkaufmann/-frau, EinkäuferIn, FremdsprachenkorrespondentIn, Hotelkaufmann/-frau, RezeptionistIn, SachbearbeiterIn, VersicherungsberaterIn, WirtschafterIn in Gastronomie und Hotellerie, Textilkaufmann/-frau, PrivatkundenberaterIn, BankangestellteR - Back-Office, BetriebsassistentIn, KundenbetreuerIn, TeamassistentIn, BankettmanagerIn, Catering-ManagerIn, DirektionsassistentIn, LogistikerIn, PersonalsachbearbeiterIn, Office Assistant (m/w)...
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten für Berufe in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus und Ernährung. Neben allgemein bildenden Unterrichtsfächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen usw.) erfolgt die Ausbildung in wirtschaftlichen und typenbildenden berufsbildenden Fächer, z.B. Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechnungswesen und Controlling, Officemanagement und angewandte Informatik, Betriebsorganisation, Küchen- und Restaurantmanagement, Ernährung und Lebensmitteltechnologie.
In Rahmen der Ausbildung ist zwischen dem 3. und 4. Jahrgang ein verpflichtendes Praktikum von insgesamt 12 Wochen vorgesehen.
Spezialisierung:
Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichsten Fachrichtungen und Schulautonomen Schwerpunkten eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt in der Regel ab der dritten Klasse.
Anmeldung:
ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Aufnahmeprüfung:
Der Besuch einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe erfordert prinzipiell den positiven Abschluss der 8. Schulstufe. Je nach Schulerfolg kann auch eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein. Zu den detaillierten Regelungen siehe den Punkt "Voraussetzung".
Weitere Berechtigungen:
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Anrechnung und Ersatz von Lehrzeiten in kaufmännisch-administrativen Lehrberufen
Tirol |
---|
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck (öffnen) 6020 Innsbruck, Weiherburggasse 31 Tel.: +43 (0)512 / 292 413 -0, Fax: +43 (0)512 / 292 413 -11, https://www.villablanka.com/ |