Universitätslehrgang Mediation, Negotiation, Communication & Conflict Management
Ausbildungsbereiche: SozialesAusbildungsart: Uni/FH/PH
Der Masterlehrgang vermittelt wissenschaftsbasiert die notwendigen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse sowie die erforderlichen Soft Skills zur Vermeidung und Deeskalation von Konflikten. Die Teilnehmer*innen werden in Konfliktprävention, im sozial kompetenten Umgang mit Konflikten, in der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen sowie in der Einzelmediation ausgebildet. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
- Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines Fachhochschul-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
- oder eine gleichwertige Berufsausbildung (z. B. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Lebens- und Sozialberater*in)
- oder eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
Führungskräfte; Mitarbeiter*innen aus Organisations-, Fach- oder Personalabteilungen, die in Veränderungsprojekte eingebunden sind oder diese leiten; Angehörige beratender Berufe (z.B. Unternehmens-, Lebens- und Sozialberatung); Vertreter*innen freier Berufe und deren Berufsanwärter*innen, die an einer spezialisierten Weiterbildung in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation und organisationales Lernen interessiert sind
Master of Arts (MA)
Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen Mediator*innen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
weitere InformationenMediatorIn
weitere InformationenInhalte, u. a.:
- Mediation Basic
- Kommunikation: Theorie und Anwendung
- Konfliktmanagement
- Gesprächsführung
- Die Sprache der Kooperation (GfK)
- Einführung in das Recht
- Grundzüge der BWL
- Peergroup-Work
- Mediation Advanced
- Mediation Professionell
- Gruppendynamik
- Gender and Diversity
- Mediation und Recht
- Mediation und Ökonomie
- Fallarbeit (individuelle Betreuung)
- Gruppensupervision zur Fallarbeit
- Einzelsupervision zur Fallarbeit
- Ethik in Mediation, Führung und Beratung
- Interkulturelle Interdependenzen
- Rechtliche Formen der Konflikterledigung und Alternative Dispute Resolution (ADR)
- Organisationsentwicklung und Change Management
- Leadership
- Implementierung von Konfliktmanagementsystemen in Organisationen und Unternehmen
- Fallarbeit unter supervisorischer Begleitung in Vorbereitung auf die Masterarbeit
Steiermark |
---|
UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH - Universität Graz (öffnen) 8010 Graz, Beethovenstraße 9 Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013, Fax: +43 (0)316 / 380 -9007, https://www.uniforlife.at/ |