Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Ausbildungsart: Schulekommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache gemäß dem Leistungsniveau “Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau “Standard" nicht schlechter als „Gut“
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnischer Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- Studienberechtigung
- Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Die Qualifikation für eine Reihe touristischer Berufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt der Höheren Lehranstalt für Tourismus.
Höhere Lehranstalt für Tourismus
weitere InformationenHotelkaufmann/-frau, RezeptionistIn, WirtschafterIn in Gastronomie und Hotellerie, BankettmanagerIn, Catering-ManagerIn, EmpfangsleiterIn, EtagenleiterIn, Food-and-Beverage-ManagerIn, GastgewerbeassistentIn, DirektionsassistentIn, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin, RestaurantmanagerIn, EventmanagerIn, FremdenverkehrsspezialistIn, Marketing-ManagerIn im Tourismus, ReisebüromitarbeiterIn, Touristikkaufmann/-frau, TourismusmanagerIn
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften usw.) werden an der Höheren Lehranstalt unter anderem betriebswirtschaftliche Fächer (Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft; Rechnungswesen und Controlling usw.) und die fachspezifischen Fächer Tourismusgeografie und Reisewirtschaft; Tourismus, Marketing und Reisebüro; Ernährung; Küchenorganisation und Kochen; Getränke; Serviceorganisation und Servieren usw. unterrichtet.
Weitere Ausbildungsinhalte ergeben sich aus den verschiedenen schulautonome Schwerpunktsetzungen, die in der Regel ab der dritten Klasse erfolgen.
Im Rahmen der Ausbildung müssen vor Eintritt in die fünfte Klasse 32 Wochen Betriebspraktika absolviert werden.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Aufnahmeprüfung:
Der Besuch einer Höheren Lehranstalt für Tourismus erfordert prinzipiell den positiven Abschluss der 8. Schulstufe. Je nach Schulerfolg kann auch eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein. Zu den detaillierten Regelungen siehe den Punkt "Voraussetzung".
Weitere Berechtigungen:
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Anrechnung und Ersatz von Lehrzeiten in facheinschlägigen Lehrberufen
Kärnten |
---|
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach (öffnen) 9504 Warmbad Villach, Warmbad Villach Tel.: +43 (0)4242 / 30 07 -0, Fax: +43 (0)4242 / 314 00, https://www.kts-villach.at/ |
Steiermark |
---|
Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirischen Hotelfachschulvereines (öffnen) 8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 18 Tel.: +43 (0)3159 / 22 09 -0, Fax: +43 (0)3159 / 22 09 -22, https://www.tourismusschule.com/ |
Tirol |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol (öffnen) 6380 St. Johann/Tirol, Neubauweg 9 Tel.: +43 (0)5352 / 633 38 -0, Fax: +43 (0)5352 / 633 38 -33, http://www.tourismusschulen.at/ |
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller (öffnen) 6280 Zell am Ziller, Schwimmbadweg Tel.: +43 (0)5282 / 31 57 -0, Fax: +43 (0)5282 / 31 57 -70, https://www.zillertaler-tourismusschulen.at/ |
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck (öffnen) 6020 Innsbruck, Weiherburggasse 31 Tel.: +43 (0)512 / 292 413 -0, Fax: +43 (0)512 / 292 413 -11, https://www.villablanka.com/ |
Vorarlberg |
---|
Tourismusschulen Bludenz (öffnen) 6700 Bludenz, Schillerstraße 10 Tel.: +43 (0)5552 / 658 13, Fax: +43 (0)5552 / 658 11 -37, https://www.tourismusschulen-bludenz.at/ |
Wirtschaftsschulen Bezau (öffnen) 6870 Bezau, Greben 178 Tel.: +43 (0)5514/ 24 02 -0, Fax: +43 (0)5514/ 24 02 -5, http://www.bws.ac.at/ |