Universitätsstudium Deutsche Philologie - Germanistik
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Bachelorstudium der Deutschen Philologie - Germanistik beschäftigt sich damit, die deutsche Sprache und Literatur in ihren verschiedenen Formen, Funktionen und medialen Repräsentationen zu analysieren sowie situations- und zielgruppengemäß zu vermitteln. Sprache und Literatur sollen insbesondere als Gegenstände medialer und ästhetischer Formung und als kulturell und gesellschaftlich bedingte historische Phänomene betrachtet und analysiert werden.
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Arts (BA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenAutorIn, DrehbuchautorIn, GermanistIn, GhostwriterIn, HochschullektorIn, JournalistIn, KulturjournalistIn, KulturmanagerIn, SprachwissenschafterIn, LinguistIn
weitere InformationenLehrinhalte: Grundlagen für den Aufbau einschlägiger germanistischer Fachkompetenzen, methodische und praktische Fähigkeiten zur Reflexion und Lösung kommunikativer, sprachlicher, textueller, literarischer und allgemeiner kultureller Fragen sowie grundlegende Schlüsselqualifikationen.
Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen im jeweiligen Studienfach sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich z. B. in Museen, Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, sowie freiberufliche und journalistische Tätigkeiten.
Wien |
---|
Universität Wien (öffnen) 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ |