Kosten
                        
                            keine (an Privatschulen Schulgeld)
                        
                     
                                                            
                                     
                                
                Vorbereitungslehrgänge für kaufmännische Berufe dienen in der Regel der Vorbereitung auf den Eintritt in eine Handelsakademie für Berufstätige oder einen Aufbaulehrgang für Handelsakademien. Damit wird berufstätigen Personen mit Lehrabschluss oder ohne Lehrabschluss aber positivem Abschluss der 8. Schulstufe, die Möglichkeit gegeben, die Voraussetzung für den Besuch einer dieser Ausbildungsschienen zu erwerben.
 
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder
 
- facheinschlägiger oder nicht facheinschlägiger Lehrabschluss
 
- Mindestalter: 16 Jahre (in der Regel)
 
Über die genauen Aufnahmevoraussetzungen, das Ausbildungsangebot und die Bewerbungsmöglichkeiten informiert die jeweilige Schule.
 
Dauer:
Vorbereitungslehrgänge für kaufmännische Berufe werden meist berufsbegleitend angeboten. Sie dauern abhängig von der Organisationsform (Vollzeit oder berufsbegleitend) und den Eingangsvoraussetzungen ein bis zwei Semester.
 
So kann es weitergehen:
Ein absolvierter Vorbereitungslehrgang berechtigt im jeweiligen Fachgebiet zum Besuch von
- Berufsbildenden höheren Schulen für Berufstätige
 
- Aufbaulehrgängen
 
 
                
                
                                
                
                    
                        Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass
                        
                                                    
                                Vorbereitungslehrgang für Schüler/innen mit tschechischer Muttersprache
                                
                             
                                                 
                     
                 
                
                
    
        Voraussetzungen für die Ausbildung
        
     
    
    
        Weitere Wege nach der Ausbildung