Schulen für Gesundheitsberufe
Schulen für Gesundheitsberufe sind berufsbildende mittlere Schulen (BMS) die auf Berufe im Bereich Medizintechnik sowie Gesundheits- und Krankenpflege vorbereiten. Für Ausbildungen im Gesundheitsbereich ist in der Regel die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen ( und damit ein Mindestalter von 16 bis 17 Jahre; teilweise auch 18) erforderlich. Zur Überbrückung für diese 10. Schulstufe stehen einjährige Vorbereitungsstufen zur Verfügung.
Abschlussprüfung bzw. Diplomprüfung
Berufsbildende mittlere Schule
weitere InformationenSchulen für Gesundheitsberufe sind berufsbildende mittlere Schulen (BMS) die auf medizinisch-technische Berufe, Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Pflegehilfe vorbereiten.
Folgende Ausbildungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
- Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege
- Schule für medizinisch-technischen Fachdienst
- Schule für medizinische Verwaltung
- Pflegehilfelehrgang
Voraussetzungen:
An Schulen für Gesundheitsberufe sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen (Mindestalter von 16 bzw. 17 Jahren; teilweise auch ein Mindestalter von 18 Jahren) oder
- ein ausreichendes Maß an Allgemeinwissen nach Vollendung des 18. Lebensjahres
- gesundheitliche (körperliche und geistige) Eignung
- Vertrauenswürdigkeit
- Aufnahmegespräch und/oder Eignungsprüfung
Zur Überbrückung für die 10. Schulstufe stehen einjährige Vorbereitungsstufen zur Verfügung.
Berechtigungen:
- Berufsausübung im jeweiligen Fachbereich (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege; medizinisch-technischer Fachdienst, Pflegehilfe usw.)
- Möglichkeit der Berufsreifeprüfung