Universitätsstudium Papier- und Zellstofftechnik
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Die Papier- und Zellstofftechnik ist ein Teil der Produktionstechnik, die als Hybriddisziplin aus technischer Chemie und Maschinenbau gesehen werden kann. Der Titel bezeichnet die Ingenieurwissenschaft der Stoffumwandlung, in der aus einem Rohstoff durch eine chemische oder physikalische Umwandlung ein neues Produkt entsteht. Obwohl es eine Unmenge an verschiedenen Prozessen und Produkten gibt, ist die Menge der Grundoperationen wie Destillieren, Zerkleinern, etc. überschaubar.
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Science (MSc, Dipl.-Ing., DI)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Ingenieurwissenschaften (Uni)
weitere InformationenVerfahrenstechnikerIn, VerfahrenstechnikerIn - Papier- und Zellstofftechnik
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder:
Das Masterstudium Papier- und Zellstofftechnik zielt auf eine Vertiefung der allgemeinen und wissenschaftlichen Eigenschaften ab und fördert Eigeninitiative beim Denken, Entscheiden und Handeln bezüglich aller Prozesse des Fachbereichs. Es wird die verbesserte theoretische Erfassung beziehungsweise Anpassung an die Erfordernisse der Papier- und Zellstoffherstellung sowie der Weiterverarbeitung dieser Produkte vermittelt. Durch die Spezialisierung technologischen und technischen Wissens auf dem Gebiet der Faserstoff- und Papierherstellung werden Studierende zu gefragten ExpertInnen in der Papier- und Zellstoffindustrie.
Steiermark |
---|
Technische Universität Graz (öffnen) 8010 Graz, Rechbauerstraße 12 Tel.: +43 (0)316 / 873 -0, Fax: +43 (0)316 / 873 -6125, https://www.tugraz.at/ |