Universitätsstudium Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)
Ausbildungsbereiche: Umwelt / Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Masterstudium Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO) beschäftigt sich mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen der Beziehung von Mensch und Umwelt, wobei der Schwerpunkt auf einem systemanalytischen Verständnis liegt. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen aus facheinschlägigen naturwissenschaftlichen Bereichen, insbesondere der Geo- und Biowissenschaften.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Science (MSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenLandschaftsökologe/Landschaftsökologin, Ökologe/Ökologin, Umwelt- und AbfallberaterIn, Umweltbeauftragter/Umweltbeauftragte, UmweltmanagerIn , UmwelttechnikerIn, UmwelttechnikerIn - Entsorgungs- und Deponietechnik, UmwelttechnikerIn - Recyclingtechnik, UmwelttechnikerIn - Strahlenschutz
weitere Informationen- In Kooperation der ELLS Universitäten (BOKU, Royal Veterinary and Agricultural University Denmark, Universität Hohenheim, Swedish University of Agricultural Science)
- Die Unterrichtssprache ist Englisch
Lehrinhalte: Ziel des englischsprachigen interdisziplinären Masterstudiums Environmental Sciences an der Universität Wien ist es, zukünftige Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und in internationalen Organisationen auszubilden.
Berufsfelder: AbsolventInnen sind befähigt, Herausforderungen und Probleme im Umweltbereich aus naturwissenschaftlicher Sicht zu identifizieren, zu analysieren und interdisziplinär zu bearbeiten. AbsolventInnen können mit verschiedensten Ausbildungsprofilen ausgestattet sein, verfügen jedoch über eine system- und prozessorientierte, wissenschaftlich fundierte Ausbildung.
Wien |
---|
Universität für Bodenkultur Wien (öffnen) 1180 Wien, Gregor-Mendel-Straße 33 Tel.: +43 (0)1 / 476 54 -0, https://boku.ac.at/ |