Fachschule für Obstbau und Obstverarbeitung
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Schule
Die Fachschulen für Obstbau und Obstverarbeitung vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse die zum Bewirtschaften eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen dabei auf einer Spezialausbildung für Obstbau und Obstverarbeitung mit einer Ergänzung in allgemeiner Landwirtschaft (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft).
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Abschlussprüfung
- abgeschlossene Berufsausbildung (FacharbeiterInnenqualifikation nach Praxiszeit)
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen/Fachschulen der ländlichen Hauswirtschaft
weitere InformationenBiobauer/Biobäuerin, Gemüsebauer/-bäuerin, LandwirtIn, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, LandwirtschaftlicheR GästebeherbergerIn, Obstbauer/-bäuerin
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Obstbau, Obstverarbeitung und Kellerwirtschaft, Pflanzenschutz, Landtechnik und Baukunde, Direktvermarktung und Produktentwicklung, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Rechnungswesen, Direktvermarktung usw. unterrichtet.
Eine weitere Spezialisierung erfolgt in den jeweiligen Fachbereichen und Schwerpunkten.
Im Rahmen der Ausbildung sind verpflichtende Betriebspraktika zu absolvieren.
Weitere Berechtigungen:
- Anrechnung von Lehrzeiten in gewerblichen Lehrberufen
- erleichterter Zugang zu Meisterprüfungen
- Zugang zu Aufbaulehrgängen und berufsbildenden höheren Schulen
- Berechtigung zum Zugang zu Landwirtschaftlichen Förderungsprogrammen
Steiermark |
---|
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg (öffnen) 8430 Leibnitz, Silberberg 1-5 Tel.: +43 (0)3452 / 823 39 -0, Fax: +43 (0)3452 / 823 39 -17, https://www.silberberg.at/ |