Fachhochschulstudium Bahntechnologie und Mobilität
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, Telekommunikation / Infrastruktur, Verwaltung, OrganisationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Mit diesem Studium lernen die Studiernden, das Eisenbahnwesen als System und die Zusammenhänge zwischen den Bestandteilen zu verstehen. Sie werden zu den dringend benötigten Fachkräften und ManagerInnen in der Bahnbranche ausgebildet. Regelmäßige Exkursionen, das Berufspraktikum und realitätsnahe Projekte mit kooperierenden Unternehmen, sowie Übungen im Bildungszentrum Wörth, fördern eine "Hands on"-Mentalität.
1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:
- eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
- eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
- ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
- ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.
Bachelor of Science in Engingeering (BSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
weitere InformationenMobilitätsberaterIn, VerkehrstechnikerIn - Konstruktive Verkehrstechnik, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsökologie, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsökonomie, VerkehrstechnikerIn - Verkehrsplanung
weitere InformationenLehrinhalte:
- Mensch & Kommunikation
- Verkehrs- und Bahntechnik:
- Eisenbahnbetrieb
- Bahnbau
- Energie- und Signaltechnik
- Gesamtverkehr
- Umwelt und Klima
- Wirtschaft und Recht
- Internationale Bahntechnik und Sprache
- Grundlagen und Naturwissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Praktikum/Projekt
Berufsfelder:
- Projektmanagement
- Planung von Infrastrukturprojekten
- Baumanagement, örtliche Bauaufsicht
- Netzplanung und -analyse
- Betriebliche Systemplanung, regionale Umsetzungsplanung
- Errichtung und Instandhaltung der technischen Streckenausrüstung
- Technische Büros
- Netzzugang und Trassenmanagement
- Koordination von Ausschreibungen
- Angebotsplanung in Verkehrsverbünden und bei Gebietskörperschaften
Niederösterreich |
---|
Fachhochschule St. Pölten GmbH (öffnen) 3100 St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15 Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200, https://www.fhstp.ac.at |