Universitätsstudium Altertumswissenschaften
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Bachelorstudium der Altertumswissenschaften beschäftigt sich mit der Geschichte und den Kulturen der Antike im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient. Den Studierenden werden historische, archäologische und philologische Grundkenntnisse im Rahmen der antiken mittelmeerischen, insbesondere der griechisch-römischen Kultur und ihres Nachwirkens vermittelt.
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Arts (BA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenÄgyptologe/Ägyptologin, Archäologe/Archäologin, Archäologe/Archäologin - Mykenologie, Archäologe/Archäologin - Ur- und Frühgeschichte, DiplomatikerIn, HistorikerIn, HistorikerIn - Alte Geschichte, HistorikerIn - Kulturgeschichte, JournalistIn, KulturjournalistIn, NumismatikerIn, WissenschaftsjournalistIn
weitere InformationenLehrinhalte: Die Studienzweige umfassen Alte Geschichte, Denkmalkunde und Literatur Griechenlands, Roms und seiner Provinzen, der Völker und Kulturen Mittel- und Westeuropas sowie des Vorderen Orients und Ägyptens im zeitlichen Rahmen der Antike.
Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.
Salzburg |
---|
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6 Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ |