Universitätsstudium GIM - Geoinformationsmanagement
Ausbildungsbereiche: Naturwissenschaften / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Im Masterstudium GIM - Geoinformationsmanagement geht es darum, zu erlernen die Welt zu beschreiben und zu analysieren, wobei die Methoden der Geographie und der Geodäsie in den Bereichen Geographischer Informationsverarbeitung und Fernerkundung miteinander verbunden werden.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Science (MSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenGeografIn, GeografIn - Physische Geografie, GeografIn im Landschafts-, Regional- und Stadtmanagement, Geologe/Geologin, Geologe/Geologin - Technische Geologie, RaumplanerIn, VermessungstechnikerIn, VermessungstechnikerIn - Ingenieurgeodäsie
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder: D
as naturwissenschaftliche Masterstudium GIM - Geoinformationsmanagement besteht aus einem Studienabschnitt und dauert insgesamt vier Semester. Wer einen Bachelor in Geographie, Umweltsystemwissenschaften, oder ähnlichen Bereichen besitzt, kann das darauf aufbauende Masterprogramm "Geo-Spatial-Technologies" wählen.
Die Schwerpunkte des Masterstudiums liegen im Erwerb von wissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten in den Technologien der Geoinformatik, Fernerkundung und Visualisierung raumbezogener Informationen. Neben Grundlagen und Anwendung von Navigations- und Positionierungssystemen werden Kenntnisse der Human- und Physiogeographie, der erdgebundenen oder luftraumgestützten Vermessung und Abbildung der Erdoberfläche sowie der Produktion kartographischer Grundlagen und Luftbildpläne vermittelt.
Wien |
---|
Technische Universität Wien (öffnen) 1040 Wien, Karlsplatz 13 Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0, Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099, https://www.tuwien.at/ |