Lehre Restaurantfachmann/-frau
Ausbildungsbereiche: Tourismus, Freizeit, SportAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
Hier finden Sie nur die aktuellen Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung DE Zeugniserläuterung EN- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenRestaurantfachmann/-frau
weitere InformationenMöglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Gäste empfangen, zu den Tischen begleiten, Bestellngen aufnehmen
- Getränke ausschenken, Speisen und Getränke servieren
- Räume und Tische vorbereiten und dekorieren
- gastronomische Gebrauchsgegenstände wie Gläser oder Geschirr pflegen
- Reservierungen und Reklamationen (Beschwerden) entgegennehmen und behandeln
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Restaurantfachmann/-frau" zu tragen.
Burgenland |
---|
Landesberufsschule Eisenstadt (öffnen) 7000 Eisenstadt, Gölbeszeile 10-12 Tel.: +43 (0)2682 / 633 03 -22, Fax: +43 (0)2682 / 633 03 -30, https://bs-eisenstadt.jimdo.com/ |
Kärnten |
---|
Fachberufsschule für Tourismus Warmbad Villach (öffnen) 9504 Villach, Kumpfallee 87 Tel.: +43 (0)4242 / 269 77 -0, Fax: +43 (0)4242 / 269 77 -36, https://www.fbs-warmbad.at |
Niederösterreich |
---|
Berufsschule des Bundes St. Egyden am Steinfeld (NUR FÜR INSASSEN DER JUSTIZANSTALT GERASDORF) (öffnen) 2731 St. Egyden am Steinfeld, Puchberger Straße 1 Tel.: +43 (0)2638 / 774 31 -630, Fax: +43 (0)2638 / 774 31 -119 |
Landesberufsschule Geras (öffnen) 2093 Geras, Am Goggitschberg 5 Tel.: +43 (0)2912 / 591 -0, Fax: +43 (0)2912 / 591 -14, http://lbsgeras.ac.at/ |
Landesberufsschule Waldegg (öffnen) 2754 Waldegg, Waldegg 41 Tel.: +43 (0)2633 / 422 78, Fax: +43 (0)2633 / 422 78 -25, http://lbswaldegg.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Altmünster (öffnen) 4813 Altmünster, Ebenzweierstraße 26 Tel.: +43 (0)7612 / 885 30, Fax: +43 (0)732 / 7720 258 309, https://www.bs-altmuenster.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule Obertrum (öffnen) 5162 Obertrum, Mattigtalstraße 10 Tel.: +43 (0)6219 / 83 04, Fax: +43 (0)6219 / 83 04 -14, https://www.lbs-obertrum.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg (öffnen) 8344 Bad Gleichenberg, Mailandbergstraße 16 Tel.: +43 (0)3159 / 22 11, Fax: +43 (0)3159 / 22 11 -40, http://www.lbs-gleichenberg.ac.at |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Tourismus Absam (öffnen) 6067 Absam, Eichatstraße 18 Tel.: +43 (0)5223 / 563 59, Fax: +43 (0)5223 / 563 59 -16, https://tfbs-absam.tsn.at/ |
Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck (öffnen) 6500 Landeck, Kreuzgasse 9 Tel.: +43 (0)5442 / 652 15, Fax: +43 (0)5442 / 652 15 -35, https://www.tfbs-landeck.tsn.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Lochau (öffnen) 6911 Lochau, Althofenweg 1 Tel.: +43 (0)5574 / 429 06, Fax: +43 (0)5574 / 429 06 -29, https://www.lbs-lochau.at/ |
Wien |
---|
Berufsschule für Gastgewerbe (öffnen) 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15 Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -95353, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -7956, http://www.bsgg.at/ |