Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft)
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Schule
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
- positiver Abschluss einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftliche Fachschule oder
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
AbsolventInnen einer Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft, die an einer Höheren Lehranstalt die Reife- und Diplomprüfung ablegen wollen.
Reife- und Diplomprüfung
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der FacharbeiterInnenprüfung)
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Aufbaulehrgang für land- und forstwirtschaftliche Schulen
weitere InformationenGemüsebauer/-bäuerin, GemüsegärtnerIn, HofberaterIn, LandwirtIn, LandwirtIn mit Spezialisierung auf Sozial- und Pflegeberufe, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, LandwirtschaftlicheR GästebeherbergerIn, Obstbauer/-bäuerin
weitere InformationenBisherige Bezeichnung: Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte, Geografie, Chemie, Physik, Biologie usw.) werden im Aufbaulehrgang unter anderem die fachspezifischen Fächer Pflanzen- und Gartenbau, Ländlichen Entwicklung, Nutztierhaltung, Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Küchenführung und Lebensmittelverarbeitung, aber auch Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Projektmanagement usw. unterrichtet.
Außerdem ist ein landwirtschaftliches Pflichtpraktika zu absolvieren.
Weiter Berechtigungen:
- Zulassung zur Meisterprüfung
- Inanspruchnahme verschiedener Agrarförderungen
- Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
- nach 3 Jahren gehobener einschlägiger Tätigkeit Verleihung des Titels "Ingenieur"
Kärnten |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten (öffnen) 9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Glantalstraße 59 Tel.: +43 (0)463 / 49 3 91 -0, Fax: +43 (0)463 / 49 4 80, https://www.pitzelstaetten.at/ |
Oberösterreich |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg (öffnen) 4040 Linz, Elmbergweg 65 Tel.: +43 (0)732 / 24 56 03 -0, Fax: +43 (0)732 / 24 56 03 -66, http://www.elmberg.at/ |
Tirol |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol (öffnen) 6175 Kematen in Tirol, Birkenweg 8 Tel.: +43 (0)5232 / 23 19 -0, Fax: +43 (0)5232 / 23 19 -30, https://www.hblfa-tirol.at/ |