Aufbaulehrgang für land- und forstwirtschaftliche Schulen
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) einer Höheren Lehranstalt für Land- und Forstwirtschaft bzw. Land- und Ernährungswirtschaft zu erlangen.
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Aufbaulehrgang
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte, Geografie, Chemie, Physik, Biologie usw.) werden im Aufbaulehrgang fachspezifische Fächer unterrichtet, die je nach Fachbereich variieren; z. B. Land- und Forstwirtschaft, Biologische Landwirtschaft, Landtechnik und Bau, Ländlichen Entwicklung, Nutztierhaltung, Pflanzenbau oder auch Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Küchenführung und Lebensmittelverarbeitung, aber auch Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Unternehmensführung und Recht usw. unterrichtet.
Außerdem sind zwei landwirtschaftliche Pflichtpraktika zu absolvieren.
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftliche bzw. land- und ernährungswirtschaftlichen Fachschule oder
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Weiter Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieursgesetz und landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der FacharbeiterInnenprüfung)
- Zulassung zur Meisterprüfung
- Inanspruchnahme verschiedener Agrarförderungen
- Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
- nach 3 Jahren gehobener einschlägiger Tätigkeit Verleihung des Titels "Ingenieur"