Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
Ausbildungsbereiche: Medizin, Gesundheit, Körperpflege / SozialesAusbildungsart: Kurz-/Spezialausbildung
Ausbildungsziel: FachsozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (FSB „A“) sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung älterer Menschen und die Pflegeassistenz im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG).
für die verkürzte Ausbildung (Aufschulung): abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegeassistent*in
für die Gesamtausbildung:
- Vollendung des 17. Lebensjahres bei Praktikumsbeginn
- die zur Erfüllung der Berufspflichten erforderliche gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
- positive Absolvierung der 9. Schulstufe
- Beherrschung der deutschen Sprache
- erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren
Personen die als Fach-SozialbetreuerInnen mit Schwerpunkt Altenarbeit arbeiten wollen, insb. ausgebildete PflegehelferInnen/PflegeassistentInnen,
Zeugnis
Sie erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-SozialbetreuerIn und zur Führung der Berufsbezeichnung „Fach-SozialbetreuerIn mit Spezialisierung Altenarbeit“.
Sonstige Ausbildung
weitere InformationenAlltagsbegleiterIn, AltenpflegerIn, Diplom-SozialbetreuerIn für Altenarbeit, Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit, Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit, PflegeassistentIn
weitere InformationenHinweise: Im Abschluss der Gesamtausbildung ist die Qualifikation als PflegeassistentIn gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) inkludiert. Diese Ausbildung umfasst mind. 1.200 Unterrichtseinheiten Theorie und 1.200 Stunden Praxis über einen Zeitraum von durchschnittlich 2 bis 2,5 Jahren. Einige Lehrgänge inkludieren zusätzlich auch die Ausbildung zum/zur HeimhelferIn. Nach Abschluss der Fachausbildung besteht die Aufstiegsmöglichkeit in die einjährige Diplomausbildung.
Für bereits ausgebildete PflegeassistentInnen verkürzt sich die Aufschulung zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit auf mind. 400 Unterrichtseinheiten Theorie und 400 Stunden Praxis.
Kosten: Je nach Anbieter wird die Ausbildung bis zu 100% gefördert.
Inhalte:
theoretische Ausbildungsinhalte: (auf Grundlage der Ausbildung Pflegehilfe laut GuKG)
- Persönlichkeitsbildung
- allgemeine Sozialbetreuung
- humanwissenschaftliche Grundbildung
- politische Bildung und Recht
- Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
- Haushalt, Ernährung, Diät
- schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
- Medizin und Pflege
praktische Ausbildung:
- in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in teilstationären oder stationären Einrichtungen
Burgenland |
---|
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Güssing (öffnen) 7540 Güssing, Schulstraße 7, Expositur der SOB Pinkafeld Tel.: +43 (0) 3322/427 53 -0, Fax: +43 (0) 3322/427 53 -22, http://www.fsb-pinkafeld.at/ |
Schule für Sozialbetreuungsberufe Frauenkirchen (öffnen) 7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1, Expositur der SOB Pinkafeld Tel.: +43 (0)3357 / 20 720, Fax: +43 (0)3357 / 20 720 -20, http://www.fsb-pinkafeld.at/ |
Kärnten |
---|
Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Kärnten (öffnen) 9560 Feldkirchen, Sparkassenstraße 1 Tel.: +43 (0)4276 / 37 111 -11, Fax: +43 (0)4276 / 22 01 -500, http://www.diakonie-delatour.at/sob/ |
Niederösterreich |
---|
Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (öffnen) 3292 Gaming, Ötscherlandstraße 38 Tel.: +43 (0)7485 / 973 53, Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20, https://www.caritas-bigs.at/gaming/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl (öffnen) 3910 Zwettl, Edelhof 2 Tel.: +43 (0)2822 / 526 84 -0, Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5, https://www.lfs-zwettl.ac.at/ |
Schulzentrum Gmünd (öffnen) 3950 Gmünd, Otto-Glöckel-Straße 6 Tel.: +43 (0)2852 / 529 01 -0, Fax: +43 (0)2852 / 529 01 -40, https://www.szgmuend.at/ |
Oberösterreich |
---|
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf (öffnen) 4770 Andorf, Winertshamerweg 1 Tel.: +43 (0)664 / 60072 34761 oder 34762, http://www.altenbetreuungsschule.at |
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg (öffnen) 4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 72 Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34771 oder -34772, http://www.altenbetreuungsschule.at |
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen (öffnen) 4673 Gaspoltshofen, Klosterstraße 12 Tel.: +43 (0)732 / 7720 -34750, http://www.altenbetreuungsschule.at/ |
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz (öffnen) 4040 Linz, Petrinumstraße 12/2 Tel.: +43 (0)732 / 7720 34700, http://www.altenbetreuungsschule.at |
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz (öffnen) 4021 Linz, Raimundstraße 3 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Ried (öffnen) 4910 Ried/Innkreis, Peter-Rosegger-Straße 26 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044, https://www.bfi-ooe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Vöcklabruck (öffnen) 4840 Vöcklabruck, Ferdinand-Öttl-Straße 19 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755, https://www.bfi-ooe.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels (öffnen) 4600 Wels, Roseggerstraße 14 Tel.: +43 (0)810 / 004 005, Fax: +43 (0)7242 / 2055 -3244, https://www.bfi-ooe.at/ |
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege - A.ö. Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen) 4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2 Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildung |
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen) 4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8 Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildung |
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen) 4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2 Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, https://www.ooeg.at/bildung |
Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege (öffnen) 4040 Linz, Schiefersederweg 53 Tel.: +43 (0)732 / 732 466, Fax: +43 (0)732 / 737 782 -8186, http://www.fachschule-sozialberufe.at |
Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege - Ebensee (öffnen) 4802 Ebensee, Langbathstraße 44 Tel.: +43 (0)6133 / 52 04 -0, Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6, https://www.josee.at/ |
Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen (öffnen) 4210 Gallneukirchen, Hauptstraße 7 Tel.: +43 (0)7235 / 632 51 -265, Fax: +43 (0)7235 / 632 51 -269, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ |
Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen (öffnen) 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstraße 49 Tel.: +43 (0)7724 / 50 48 -410, Fax: +43 (0)7724 / 50 48 -18, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sob |
Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (öffnen) 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7 Tel.: +43 (0)7252 / 702 09, Fax: +43 (0)7252 / 702 09 -13, https://www.sob-steyr.at/ |
Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels (öffnen) 4600 Wels, Dr. Schauer-Straße 5 Tel.: +43 (0)7724 / 5048 -410, Fax: +43 (0)7724 / 5048 -218, http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sob |
Salzburg |
---|
Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg (öffnen) 5026 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 11 Tel.: +43 (0)662 / 63 85 53 000 , Fax: +43 (0)662 / 63 85 53 010, https://ausbildung.diakoniewerk.at/ |
Steiermark |
---|
Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau (öffnen) 8010 Graz, Wielandgasse 31 Tel.: +43 (0)316 / 80 15 660, Fax: +43 (0)316 / 80 15 666, https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/ |
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd (öffnen) 8055 Graz, Paula-Wallisch-Straße 8 Tel.: +43 (0)316 / 72 70 -2300, Fax: +43 (0)316 / 72 70 -2399, https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html |
Verein Grünes Kreuz Steiermark (öffnen) 8511 St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz 132 Tel.: +43 (0)316 / 148 46, Fax: +43 (0)3463 / 2318 -295, https://www.grueneskreuz-stmk.at/schulungsangebote/ |
Vorarlberg |
---|
Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns (öffnen) 6900 Bregenz, Heldendankstraße 50 Tel.: +43 (0)5574 / 711 32 -0, Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6, https://www.sozialberufe.net/ |
Wien |
---|
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (öffnen) 1090 Wien, Seegasse 9 Tel.: +43 (0)1 / 313 99 -0, Fax: +43 (0)1 / 310 95 46, https://jobs.kwp.at/kwp-als-arbeitgeber/ausbildungslehrgange/ |
Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales Wien (öffnen) 1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200 , https://www.awz-wien.at/ |