Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Slowakisch
Ausbildungsbereiche: Erziehung, UnterrichtAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Fach Slowakisch (Lehramt) befasst sich mit der slowakischen Sprache, Literatur, Kunst, Wirtschaft und Kultur sowie mit den slowakischen Medien. Im Mittelpunkt stehen fachliche und didaktische Kompetenzen für den Unterricht an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen. AbsolventInnen sind qualifiziert für die Lehrtätigkeit an höheren Schulen sowie im Bereich der Erwachsenenbildung.
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
- Zusatzprüfung in Latein bis zum Ende des Bachelorstudiums, wenn in der Schule nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden Latein absolviert wurde
Bachelor of Arts (BA)
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Slowakisch für die Sekundarstufe an NMS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Lehramt (PH/Uni)
weitere InformationenLehrerIn (Allgemeinbildende höhere Schulen), LehrerIn (Berufsbildende höhere Schulen), SprachlehrerIn
weitere InformationenACHTUNG - Umstellung auf Lehramt NEU:
Die im Juni 2013 vom Parlament beschlossene PädagogInnenbildung NEU beinhaltet eine voll- und gleichwertige akademische Ausbildung für alle PädagogInnen von der Grundstufe bis zur Sekundarstufe. Die neuen Lehramtstudien werden mit dem Studienjahr 2015/2016 auf Bachelor- und Master-Ebene implementiert und ersetzen das bisherige Lehramt-Diplomstudium.
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Lehrinhalte: Das Lehramtsstudium Slowakisch vermittelt fundiertes sprach- und literaturwissenschaftliches sowie landes- und kulturkundliches Wissen in Bezug auf die Slowakei, Vertrautheit mit der Geschichte, der Kultur und der Geographie des slowakisch- sprachigen Raumes sowie ausgezeichnete aktive und passive Sprachbeherrschung des Slowakischen. Absolventen und Absolventinnen verfügen über fachdidaktische und pädagogische Kompetenzen, Kompetenzen der Lehrbuchanalyse und –kritik sowie Fähigkeiten zur selbstständigen Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien.
Berufsfelder: Bereiche der Internationalen Beziehungen und Kooperationen, Diplomatischer Dienst, internationale Organisationen, Journalismus, Rundfunk und Fernsehen, Tourismus und internationales Wirtschaftsmanagement, Erwachsenenbildung (Volkshochschulen, Sprachinstitute), Verlagswesens sowie Forschung und Lehre.
Wien |
---|
Universität Wien (öffnen) 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ |