Universitätsstudium Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Digitale Methoden und Werkzeuge sind die Grundlage für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. AbsolventInnen des Bachelorstudiums Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft arbeiten an der vorderen Front digitaler Transformation. Sie generieren innovative Informationsprodukte, kommunizieren effektiv und bereiten damit Entscheidungen vor. Dies erfolgt auf Grundlage klarer Orientierung in den Feldern Mensch - Maschine, Privatsphäre – Gesellschaft, Wirtschaft – Umwelt, rechtlicher Rahmenbedingungen und unternehmerischer Perspektiven.
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Science (BSc)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Ingenieurwissenschaften (Uni)
weitere InformationenInformationsmanagerIn, InformationstechnikerIn, IT-ProjektleiterIn, IT-QualitätsmanagerIn, IT-SicherheitsmanagerIn
weitere InformationenLehrinhalte und Berufsfelder: Das Bachelorstudium Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft vermittelt Grundlagenwissen in Informatik, quantitativen Methoden und digitalen Technologien wird mit Anwendungsfertigkeiten in aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien kombiniert.
- Basiskompetenzen zur Digitalisierung
- Studienprojekt Digitale Innovationen
- Anwendungsentwicklung
- Human-Computer Interaktion
- Digitale Entscheidungsunterstützung
- Innovation und IT-Recht
- Design Studio
- Wahlfächer und Wahlpflichtfächer
Salzburg |
---|
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6 Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ |