Kolleg für Sozialpädagogik
Ausbildungsbereiche: Erziehung, UnterrichtAusbildungsart: Schule
Kollegs für Sozialpädagogik vermitteln eine berufspraktische Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen.
- Reifeprüfung (Matura) oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Eignungsprüfung
Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik anstreben.
Diplomprüfung zur Sozialpädagogik
Befähigung zur professionellen Arbeit im gesamten sozialpädagogischen Arbeitsfeld (Horte, Heime, Wohngemeinschaften, Tagesbetreuungseinrichtungen, Förderzentren, Kriseneinrichtungen, Jugendzentren und mobile Jugendarbeit, ...).
Kolleg für Sozialpädagogik
weitere InformationenEntwicklungshelferIn, FrauenberaterIn, InklusiveR Sozialpädagoge/-pädagogin, Kinder- und JugendberaterIn, Kinderdorfmutter/-vater, Kinderdorfmutter/-vater, Sozialpädagoge/-pädagogin
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben einigen allgemeinbildenden Fächern (Deutsch usw.) werden vor allem fachspezifischen Fächer wie Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik, Hort- und Heimpraxis, Didaktik, Musikunterricht, Instrumentalunterricht, rhythmisch-musikalische Erziehung, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Leibeserziehung usw. unterrichtet.
Außerdem sind in der Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr Pflichtpraktika zu absolvieren.
Voraussetzungen:
- Für den Besuch eines Kollegs ist die Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder eine Studienberechtigungsprüfung erforderlich.
- Alle SchülerInnen müssen außerdem eine Eignungsprüfung in den Bereichen Musik, Kommunikation, Werken / Bildnerische Erziehung sowie Turnen absolvieren.
Über die genauen Aufnahmekriterien und Anmeldefristen informiert die jeweilige Höhere Lehranstalt.
Berechtigungen:
- uneingeschränkte Studienberechtigung (voller Hochschulzugang)
- Befähigung zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Horten, Heimen und Tagesheimstätten sowie in der außerschulischen Jugendarbeit.
Tätigkeitsbereiche:
Sozialpädagogen und -pädagoginnen arbeiten unter anderem in den Bereichen Nachmittagsbetreuung, Jugendwohlfahrt, Heil- und Sonderpädagogik, Beratung und Begleitung von Menschen, Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen, Förderung, Begleitung und Versorgung von alten Menschen.
Niederösterreich |
---|
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und für Sozialpädagogik St. Pölten (öffnen) 3100 St. Pölten, Dr.-Theodor-Körner-Straße 8 Tel.: +43 (0)2742 / 743 54, Fax: +43 (0)2742 / 716 84, http://basopstpoelten.ac.at/ |
Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden (öffnen) 2500 Baden, Elisabethstraße 14-16 Tel.: +43 (0)2252 / 482 82, Fax: +43 (0)2252 / 488 12, https://www.bisopbaden.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Kolleg für Sozialpädagogik Diözese Linz (öffnen) 4020 Linz, Salesianumweg 3 Tel.: +43 (0)732 / 772 666 -4753, Fax: +43 (0)732 / 797 306 -1010, https://www.spk-linz.at/ |
Salzburg |
---|
Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg (öffnen) 5061 Salzburg, Schießstandstraße 45 Tel.: +43 (0)662 / 908 668 -0, Fax: +43 (0)662 / 908 668 -120, https://www.sob-caritas.at/ |
Steiermark |
---|
Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Liezen (öffnen) 8940 Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring 40 Tel.: +43 (0)3612 / 227 82, Fax: +43 (0)3612 / 227 82 -4, http://www.bafep-liezen.at/ |
Kolleg für Sozialpädagogik Augustinum (öffnen) 8010 Graz, Lange Gasse 2 Tel.: +43 (0)316 / 581 670 -27, Fax: +43 (0)316 / 581 670 -11, https://www.sozialpaedagogik.augustinum.at/ |
Tirol |
---|
Institut für Sozialpädagogik, Stams (öffnen) 6422 Stams, Stiftshof 1 Tel.: +43 (0)5263 / 52 53 -22, Fax: +43 (0)5263 / 52 53 -29, http://www.sozialpaedagogik-stams.at/ |