Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik - Informationstechnik
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Schule
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule
- Mindestalter 17 Jahre
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang
Berufstätige und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die einen HTL-Abschluss im Bereich Elektronik nachholen wollen.
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Aufbaulehrgang für technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen
weitere InformationenHardware-SpezialistIn, InformationstechnikerIn, System- und InformationstechnikerIn IT, ElektrotechnikerIn, EnergietechnikerIn, ServicetechnikerIn, ProzesstechnikerIn, ProduktionstechnikerIn (Produktionstechnik), GebäudetechnikerIn, SchaltungstechnikerIn (Elektronik), SchaltungstechnikerIn (Automatisierung), EDV-ServicetechnikerIn, BüromaschinentechnikerIn, ElektrotechnikerIn im Bereich IT, AutomatisierungstechnikerIn, MesstechnikerIn , MesstechnikerIn für Medizintechnik, Steuerungs- und RegelungstechnikerIn, Energie-Management-Services-TechnikerIn, HandhabungstechnikerIn...
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Höheren Lehranstalt unter anderem die fachspezifischen Fächer Allgemeine Elektrotechnik, Grundlagen des Maschinenbaus, Automatisierungstechnik, Elektrische Anlagen und Antriebe, Elektronik und Mikroelektronik, fachspezifische Informationstechnik usw. unterrichtet.
Darüber hinaus werden vertiefende Inhalte in den jeweiligen Schwerpunkten und Fachrichtungen vermittelt. Diese Spezialisierung erfolgt in der Regel in den höheren Semestern.
Weitere Berechtigungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
- Anrechnung bzw. Ersatz von Lehrzeiten in einschlägigen Lehrberufen
- nach 3 Jahren gehobener einschlägiger Tätigkeit Möglichkeit zur Erlangung Titels "IngenieurIn" über ein Zertifizierungsverfahren (einschließlich Fachgespräch vor einer Kommission)
Tätigkeitsbereiche:
Tätigkeitsbereiche von Absolventinnen und Absolventen sind unter anderem
in den Bereichen Energieerzeugung, Erneuerbare Energie, Energieübertragung und -verteilung, Energiespeicherung, Alternativenergie, Prozessleittechnik und Informationstechnik, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Verkehrstechnik, E-Mobile, Bahn, Flugtechnik, Verkehrsleittechnik, Installations- und Beleuchtungstechnik, Gebäudeleittechnik, Sicherheitstechnik und Qualitätsmanagement, Netzwerktechnik usw.
Niederösterreich |
---|
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt St. Pölten (öffnen) 3100 St. Pölten, Waldstraße 3 Tel.: +43 (0)2742 / 750 51 -211, Fax: +43 (0)2742 / 750 51 -230, https://www.htlstp.ac.at/ |
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt (öffnen) 2700 Wiener Neustadt, Dr.-Eckener-Gasse 2 Tel.: +43 (0)2622 / 278 71, Fax: +43 (0)2622 / 895 22, http://www.htlwrn.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Höhere Technische Bundeslehranstalt LITEC - Linzer Technikum (öffnen) 4020 Linz, Paul-Hahn-Straße 4 Tel.: +43 (0)732 / 770 301 -210, Fax: +43 (0)732 / 781 492, https://www.litec.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg (öffnen) 5022 Salzburg, Itzlinger Hauptstraße 30 Tel.: +43 (0)662 / 453 610 -0, Fax: +43 (0)662 / 453 610 -9, http://www.htl-salzburg.ac.at/ |
Steiermark |
---|
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt BULME - Deutschlandsberg (öffnen) 8530 Deutschlandsberg, Schulgasse 16, Außenstelle der BULME Graz-Gösting Tel.: +43 (0)5 02480 66 -0, Fax: +43 (0)5 02480 66 -900, http://www.bulme-dl.at/ |
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting - BULME (öffnen) 8051 Graz, Ibererstraße 15-21 Tel.: +43 (0)5 02480 66-0, Fax: +43(0)5 02480 66-900, https://www.bulme.at/ |