Aufbaulehrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Schule
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
- positiver Abschluss einer 3- oder 4-jährigen land- und forstwirtschaftliche Fachschule oder
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
AbsolventInnen einer Fachschule für Land- und Forstwirtschaft, die an einer Höheren Lehranstalt die Reife- und Diplomprüfung ablegen wollen.
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß landwirtschaftlichem Berufsausbildungsgesetz (Ersatz der FacharbeiterInnenprüfung)
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Aufbaulehrgang für land- und forstwirtschaftliche Schulen
weitere InformationenAgrarberaterIn, Agrarkaufmann/Agrarkauffrau, Biobauer/Biobäuerin, GartenbautechnikerIn, Gemüsebauer/-bäuerin, GemüsegärtnerIn, GetreideproduzentIn, GutsverwalterIn, HofberaterIn, LandwirtIn, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, NutztierberaterIn, Obstbauer/-bäuerin
weitere InformationenWichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte, Geografie, Chemie, Physik, Biologie usw.) werden im Aufbaulehrgang unter anderem die fachspezifischen Fächer Land- und Forstwirtschaft, Biologische Landwirtschaft, Landtechnik und Bau, Ländlichen Entwicklung, Nutztierhaltung, Pflanzenbau aber auch Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Unternehmensführung und Recht usw. unterrichtet.
Außerdem sind zwei landwirtschaftliche Pflichtpraktika zu absolvieren.
Weiter Berechtigungen:
- Zulassung zur Meisterprüfung
- Inanspruchnahme verschiedener Agrarförderungen
- Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
- nach 3 Jahren gehobener einschlägiger Tätigkeit Verleihung des Titels "Ingenieur"
Niederösterreich |
---|
Höhere Bundes-Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Wieselburg (öffnen) 3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl 1 Tel.: +43 (0)7416 / 524 37 -0, Fax: +43 (0)7416 / 524 37 -49, https://www.josephinum.at/ |
Salzburg |
---|
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Elixhausen (öffnen) 5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4 Tel.: +43 (0)662 / 480 301 -0, Fax: +43 (0)662 / 480 301 -15, http://hbla.ursprung.at/ |
Steiermark |
---|
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (öffnen) 8952 Irdning-Donnersbachtal, Raumberg 38 Tel.: +43 (0)3682 / 224 81 -0, Fax: +43 (0)3682 / 224 81 -110, https://www.raumberg-gumpenstein.at/ |