Abschluss
Abschlussprüfung und Abschlusszeugnis
Kosten
keine (an Privatschulen Schulgeld)
An Handelsschulen (HAS) erhalten die SchülerInnen neben einer Allgemeinbildung kaufmännische Fachkenntnisse. Die HAS schließt als berufsbildende mittlere Schule nach 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung ab und vermittelt berufliche Qualifikationen für alle Zweige in Wirtschaft und Verwaltung.
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind allgemein bildende Inhalte, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Schlüsselqualifikationen (z. B. Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Kompetenz zur Teamarbeit). Außerdem wird Englisch als lebende Fremdsprache unterrichtet.
Die praktische Ausbildung findet in der Übungsfirma statt.
Spezialisierung:
Handelsschulen sind mit unterschiedlichsten Fachbereichen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt in der Regel ab der zweiten Klasse.
Voraussetzungen:
Um in einer Handelsschule aufgenommen zu werden, ist ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder ein positiver Abschluss der Polytechnischen Schule notwendig. SchülerInnen, die in der Mittelschule in Deutsch, lebende Fremdsprache (meist Englisch) oder Mathematik gemäß dem Leistungsniveau "Standard" mit "Genügend" beurteilt wurden, müssen im betreffenden Fach eine Aufnahmeprüfung machen.
An einigen Schulstandorten kann auch eine Abendform für Berufstätige besucht werden: Dafür ist eine zusätzliche Voraussetzung das vollendete 17. Lebensjahr.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien. Bei der Anmeldung ist die Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- selbstständige Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- berechtigt zum Besuch von facheinschlägigen Aufbaulehrgängen und Handelsakademien für Berufstätig
- Anrechnung und Ersatz von Lehrzeiten in kaufmännisch-administrativen Lehrberufe
- Möglichkeit der Berufsreifeprüfung
Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass
Handelsschule - Fachbereich Informationstechnologie
Handelsschule - Schwerpunkt Kundenbetreuung und Verkauf
Handelsschule - Sport HAS für Leistungssport
Handelsschule für HochleistungssportlerInnen
Handelsschule - Fachbereich Office-Management
Handelsschule - Praxis Handelsschule mit Zusatzausbildung Fußball
Handelsschule mit Tourismus und HGA
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Handelsschule - Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Fachschule für Wirtschaft und Leistungssport
Handelsschule für Sozialmanagement
Handelsschule - Ausbildungsschwerpunkt Verkaufs- und Büroorganisation
Voraussetzungen für die Ausbildung
Weitere Wege nach der Ausbildung