Handelsschule mit Tourismus und HGA
Ausbildungsart: Schulekommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS):positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Neue Mittelschule (NMS): positiver Abschluss der achten Schulstufe bei positiver Beurteilung aller differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) in grundlegender Bildung mindestens mit „Befriedigend“. Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
- Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Abschlussprüfung
- Ausübung einschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Handelsschule
weitere InformationenBankangestellteR, Baukaufmann/Baukauffrau, BuchhalterIn, BüroangestellteR, FremdsprachenkorrespondentIn, SachbearbeiterIn, SekretärIn, Textilkaufmann/-frau, PrivatkundenbetreuerIn in Banken, StenotypistIn, Back-Office-MitarbeiterIn im Bankbereich, KundenberaterIn in Banken, ControllingassistentIn im Bankbereich, Front-Office-MitarbeiterIn im Bankbereich, KommerzkundenbetreuerIn, FinanzierungsberaterIn im Bankbereich (KreditberaterIn; LeasingspezialistIn), OrganisationsbetreuerIn in Banken, SchaltermitarbeiterIn in Banken, BetriebsassistentIn, KundenbetreuerIn...
weitere InformationenDie Schwerpunktsetzung inkludiert einen Teil der Ausbildung im Lehrberuf Hotel- und GastgewerbeassistentIn (HGA). Nach Abschluss der Handelsschule. Nach der HAS sind zusätzliche 1 1/2 Jahre Lehrzeit im einem der Jugend- und Familiengästehäusern der JUFA in ganz Österreich möglich. Die Schule kümmert sich um den Lehrplatz.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Die Handelsschule (HAS) vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und eine kaufmännische Bildung und bereiten auf Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor. Neben den allgemein bildenden Unterrichtsgegenständen wie Deutsch, Mathematik, Fremdsprache, Geschichte, Biologie usw. werden in der HAS die kaufmännischen berufsbildenden Fächer Betriebswirtschaft einschließlich volkswirtschaftliche Grundlagen, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Textverarbeitung, Informations- und Officemanagement usw. vermittelt.
Die praktische Ausbildung findet einerseits in Übungsfirma und andererseits in betrieblichen Prakika statt.
Spezialisierung:
Handelsschulen sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten und Fachbereichen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt in der Regel ab der zweiten Klasse.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien. Bei der Anmeldung ist die Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.
Weitere Berechtigungen:
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- berechtigt zum Besuch von facheinschlägigen Aufbaulehrgängen und Handelsakademien für Berufstätige
- Anrechnung und Ersatz von Lehrzeiten in kaufmännisch-administrativen Lehrberufen
Steiermark |
---|
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenerz (öffnen) 8790 Eisenerz, Hieflauer Straße 89 Tel.: +43 (0)3848 / 28 58 -0, Fax: +43 (0)3848 / 28 58 -25, https://www.bhak-eisenerz.at/ |