Universitätsstudium Sprachen und Kulturen Südasiens
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Ziel des Masterstudiums Sprachen und Literaturen Südasiens ist es, Expertinnen und Experten in den Sprachen und Literaturen Südasiens auszubilden.
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Arts (MA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenIndologe/Indologin, LiteraturwissenschafterIn, SprachwissenschafterIn, LinguistIn, SüdasienwissenschafterIn
weitere InformationenLehrinhalte:
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Sprachen und Kulturen Südasiens sind befähigt, die Sanskrit-Literatur in ihrer Gesamtheit zu überblicken und die einzigartige sprachliche Vielfalt Südasiens zu verstehen und anderen zu vermitteln. Weiters erhalten die Studierenden philologische und kulturwissenschaftliche Kompetenz, zumindest einen Teil der in Südasien überlieferten Textmassen in ihren Originalen zu behandeln und damit auch hermeneutische Missverständnisse bezüglich der Inhalte dieser Textmassen richtig stellen zu können.
Berufsfelder:
AbsolventInnen bieten sich Karrieremöglichkeiten im universitären Bereich, aber auch überall dort, wo fundierte Kenntnisse und interkulturelle Kompetenz und Sensibilität gefragt sind. Genannt seien hier besonders: Lehr- und Bildungseinrichtungen, Archive, Museen und Bibliotheken, Medien, Verlage und Öffentlichkeitsarbeit, auswärtiger Dienst und internationale Organisationen.
Wien |
---|
Universität Wien (öffnen) 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ |