Lehre Zimmerei
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
Hier finden Sie nur die aktuellen Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung DE Zeugniserläuterung EN- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenZimmerer/Zimmerin
weitere InformationenMöglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf Zimmerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Holzkonstruktionen entwerfen und berechnen
- Werkstoffe (Holz und andere Bau- und Bauhilfsstoff) auswählen, lagern und pflegen
- Baustellen einrichten und absichern, Arbeits-, Schutz- und Traggerüste erstellen
- Balken, Bretter, Platten abmessen und zuschneiden, dazu Holzbearbeitungsmaschinen bedienen
- für den Abbund (Übergang und Abdichtung zwischen Holzbau und Mauerwerk) sorgen
- Unterkonstrukionen herstellen, um z. B. Gipsplatten daran zu befestigen
- Holz bearbeiten und Holzverbindungen herstellen, Hoözoberflächen bearbeiten und behandeln
- Holzkonstruktionen wie z. B. Dachkonstruktionen, Wände, Decken, Treppen, Türen, Tore, Türme, Brücken herstellen und vorgefertigte Bauteile einbauen
- Holzkonstruktionen instandsetzen und konstruktiv und chemisch schützen
- Schalungen, Verkleidungen, Betonschalungen konstruieren und Schalungen, Lattungen und Eindeckungen ausühren
- Dämmstoffe zum Wärme-, Kälte-, Brand- Schallschutz einbauen
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Zimmerer" bzw. "Zimmerin" zu tragen.
Burgenland |
---|
Landesberufsschule Pinkafeld (öffnen) 7423 Pinkafeld, Schlossgasse 1 Tel.: +43 (0)3357 / 422 71 -0, Fax: +43 (0)3357 / 422 71 -10, http://www.lbs-pinkafeld.at/ |
Kärnten |
---|
Fachberufsschule Spittal a.d. Drau (öffnen) 9800 Spittal/Drau, Litzelhofenstraße 17 Tel.: +43 (0)4762 / 24 31 -0, Fax: +43 (0)4762 / 24 31 -12, https://bs-spittal.at/ |
Niederösterreich |
---|
Landesberufsschule Pöchlarn (öffnen) 3380 Pöchlarn, Plesserstraße 1 Tel.: +43 (0)2757 / 26 34, Fax: +43 (0)2757 / 26 34 -33, http://lbspoechlarn.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Linz 2 (öffnen) 4020 Linz, Wiener Straße 181 Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -35800, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -235899, https://www.bs-linz2.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule Wals (öffnen) 5071 Wals, Schulstraße 7 Tel.: +43 (0)662 / 851 376, Fax: +43 (0)662 / 851 376 -85, https://www.lbs-wals.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Karl Brunner-Landesberufsschule Murau (öffnen) 8850 Murau, Heiligenstatt 10 Tel.: +43 (0)3532 / 23 29, Fax: +43 (0)3532 / 23 29 -4, http://www.lbs-murau.ac.at |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam (öffnen) 6067 Absam, Salzbergstraße 100 Tel.: +43 (0)5223 / 576 36, Fax: +43 (0)5223 / 576 36 -8, https://www.tfbs-holztechnik.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Dornbirn 1 (öffnen) 6850 Dornbirn, Eisengasse 38a Tel.: +43 (0)5572 / 243 18, Fax: +43 (0)5572 / 243 18 -70, https://lbsdo1.snv.at/ |