Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Schule
- positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder einer Polytechnischen Schule
Jugendliche nach Abschluss einer Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule
Abschlussprüfung
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen/Fachschulen der ländlichen Hauswirtschaft
weitere InformationenLandwirtIn, LandwirtIn, LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn, LandwirtschaftlicheR GästebeherbergerIn, HofberaterIn, LandwirtIn mit Spezialisierung auf Sozial- und Pflegeberufe, FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
weitere InformationenDie Ausbildung inkludiert neben der Ausbildung zum/zur Facharbeiter*in des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements außerdem die Berechtigung zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Betriebsdienstleistung (BDL). Darüber hinaus werden je nach Fachrichtung und Ausbildungsschwerpunkt meist noch weitere Zusatzqualifikationen vermittelt.
Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft, Kochen und Fachkunde, Servieren und Fachkunde, Buchhaltung usw. unterrichtet.
Eine weitere Spezialisierung erfolgt in den jeweiligen Fachbereichen und Schwerpunkten.
Weitere Berechtigungen:
- FacharbeiterInnenqualifikation nach entsprechender Praxiszeit in der Hauptfachrichtung
- Anrechnung von Lehrzeiten in verschiedenen Lehrberufen
- Übertritt in weiterführende Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich
- erleichterter Zugang zu Meisterprüfungen
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Zugang zu Aufbaulehrgängen und berufsbildenden höheren Schulen
- Berechtigung zum Zugang zu Landwirtschaftlichen Förderungsprogrammen
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse.
Kärnten |
---|
Bildungszentrum Ehrental Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement (öffnen) 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Ehrentaler Straße 119 Tel.: +43 (0)463/ 432 16, Fax: +43 (0)463/ 432 16 -10, http://www.ehrental.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof (öffnen) 9400 Wolfsberg, Zellach 18 Tel.: +43 (0)4352 / 24 17 -0, Fax: +43 (0)4352 / 24 17 -4, http://www.buchhof.at/ |
Niederösterreich |
---|
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn (öffnen) 2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2 Tel.: +43 (0)2952 / 21 33, Fax: +43 (0)2952 / 21 33 -209, https://www.lfs-hollabrunn.ac.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach (öffnen) 2130 Mistelbach, Winzerschulgasse 50 Tel.: +43 (0)2572 / 24 21 -0, Fax: +43 (0)2572 / 24 21 -49713, https://www.lfs-mistelbach.ac.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn (öffnen) 2283 Obersiebenbrunn, Feldhofgasse 6 Tel.: +43 (0)2286 / 22 02 -0, Fax: +43 (0)2286 / 22 02 -22, https://www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Ottenschlag (öffnen) 3631 Ottenschlag, Schloss 1 Tel.: +43 (0)2872 / 72 66 -0, Fax: +43 (0)2872 / 72 66 -30, https://www.lfs-ottenschlag.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
ABZ Lambach - agrar bildungs zentrum (öffnen) 4650 Lambach, An der Traun 1 Tel.: +43 (0)7245 / 20 660, Fax: +43 (0)732/ 77 20-258649, https://www.abzlambach.at/ |
Salzburg |
---|
Ländliche Hauswirtschaftsschule Kleßheim (öffnen) 5071 Wals, Kleßheim 9 Tel.: +43 (0)662 / 850 876 -61, Fax: +43 (0)662 / 850 876 -20, https://www.lfs-klessheim.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (öffnen) 5671 Bruck a.d. Großglocknerstraße, Bahnhofstraße 5 Tel.: +43 (0)6545 / 72 05 -0, Fax: +43 (0)6545 / 72 05 -30, https://www.lfs-bruck.at/ |
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof (öffnen) 5411 Oberalm, Winklhofstraße 10 Tel.: +43 (0)6245 / 804 27 -0, Fax: +43 (0)6245 / 804 27 -30, https://www.winklhof.at/ |
Steiermark |
---|
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Graz - St. Martin (öffnen) 8054 Graz-Strassgang, Kehlbergstraße 35 Tel.: +43 (0)316 / 28 36 55 -530, Fax: +43 (0)316 / 28 36 55 -380, http://www.fs-sanktmartin.at/ |
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming - St. Martin (öffnen) 8734 Großlobming, Schloss Großlobming 1 Tel.: +43 (0)3512 / 837 50 -0, Fax: +43 (0)3512 / 837 50 -17, http://www.schloss-grosslobming.at/ |
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain (öffnen) 8492 Halbenrain, Halbenrain 1 Tel.: +43 (0)3476 / 20 69 -0, Fax: +43 (0)3476 / 20 69 -3, http://www.fs-halbenrain.at/ |
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin (öffnen) 8230 Hartberg, Gartengasse 6 Tel.: +43 (0)3332 / 626 03 -0, Fax: +43 (0)3332 / 626 03 -4, http://www.fs-hartberg.at/ |
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen - St. Martin (öffnen) 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal, Poststraße 10 Tel.: +43 (0)3864 / 22 61 -0, Fax: +43 (0)3864 / 22 61 -4, http://www.oberlorenzen.at/ |
Tirol |
---|
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck Perjen (öffnen) 6500 Landeck, Riefengasse 1 Tel.: +43 (0)5442 / 626 41 -0, Fax: +43 (0)5442 / 626 41 -18, http://www.lhs-landeck.tsn.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst (öffnen) 6460 Imst, Meraner Straße 6 Tel.: +43 (0)5412 / 663 46 -0, Fax: +43 (0)5412 / 663 46 -45, http://www.lla-imst.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (öffnen) 9900 Lienz, Josef-Müller-Straße 1 Tel.: +43 (0)4852 / 650 55 -0, Fax: +43 (0)4852 / 650 55 -4, https://www.lla-lienz.tsn.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz (öffnen) 6200 Rotholz, Rotholz 46 Tel.: +43 (0)5244 / 621 61 -0, Fax: +43 (0)5244 / 621 61 -50, http://www.rotholz.at/ |
Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau - St. Johann in Tirol (öffnen) 6380 St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 77 Tel.: +43 (0)5352 / 625 23 -0, Fax: +43 (0)5352 / 625 23 -48, http://www.weitau.at/ |