Universitätsstudium Archäologien
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Bachelorstudium der Archäologien beschäftigt sich mit der archäologischen und kulturhistorischen Erforschung griechisch-römischen Kulturraums von der Bronzezeit bis in die Spätantike. Neben archäologischen und kulturhistorischen Methoden werden unter anderem die Stratigraphie, die Form- und Stilanalyse, die Typologie, die Ikonographie, die Ikonologie und die Semiotik vermittelt.
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Arts (BA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Naturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenArchäologe/Archäologin, Archäologe/Archäologin - Mykenologie, Archäologe/Archäologin - Ur- und Frühgeschichte, HistorikerIn - Alte Geschichte, HistorikerIn - Kulturgeschichte, KulturjournalistIn, WissenschaftsjournalistIn
weitere InformationenLehrinhalte: Das Bachelorstudium Archäologien vermittelt den Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Grundausbildung und grundlegende Kenntnisse über den griechisch-römischen Kulturraum in dem Zeitraum von der Bronzezeit bis in die Spätantike und seiner fortdauernden europäischen Rezeptionsgeschichte bis in die heutige Zeit.
Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten, Ausgrabungswesen, archäologische Denkmalpflege, Museumswesen, Betreuung archäologischer Fundmaterialien und Erstellung wissenschaftlicher Manuskripte, Kultur und Wissenschaftsabteilungen der Medien, Tourismusbranche, Archivwesen, archäologische Institutionen und Organisationen.
Tirol |
---|
Universität Innsbruck (öffnen) 6020 Innsbruck, Innrain 52 Tel.: +43 (0)512 / 507 -0, Fax: +43 (0)512 / 507 -2804, https://www.uibk.ac.at/ |