Fachhochschulstudium Digitale Medien & Kommunikation
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien / Kunst, Design, Gestaltung / Wirtschaft / Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Masterstudium Digitale Medien und Kommunikation bildet ExpertInnen aus, die benutzerorientierte Lösungen für Unternehmen und Organisationen erarbeiten können. Das Curriculum kombiniert ein Grundstudium der Informatik mit sozial-, wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen. Vertiefungsmöglichkeiten bieten die Module Dokumentations- und Bibliotheksmanagement sowie Medienwissenschaften und Journalistik.
- Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge von Fachhochschulen und Universitäten, Doktoratsstudien)
Master of Arts in Social Sciences (MA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
weitere InformationenContent ManagerIn, EntwicklerIn für Multimedia-Anwendungen, Multimedia-AutorIn, Multimedia-ProjektmanagerIn, Online-Marketing ManagerIn, Online-RedakteurIn, WebdesignerIn, Webmaster (m/w)
weitere InformationenLehrinhalte: Grundlagen der Informatik, Informations- und Datenmodellierung, Medieninformatik, Informationsrecht, Wahlmodule Medienwissenschaften, Journalistik, Dokumentations- und Bibliotheksmanagement, Projektstudien und Berufspraktikum.
Berufsfelder: Tätigkeiten in Unternehmen und Organisationen, die entweder aufgrund ihrer Größe oder ihrer inhaltlichen Ausrichtung besonders mit den Fragen des Informationsmanagements konfrontiert sind wie zum Beispiel Medienunternehmen, Dienstleistungsunternehmen (z. B. Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen) große Industrie- und Handelsbetriebe, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und Dokumentationsstellen, und vieles mehr.
Burgenland |
---|
Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt (öffnen) 7000 Eisenstadt, Campus 1 Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0, Fax: +43 (0)5 9010 609-15, https://www.fh-burgenland.at/ |