Zum Inhalt springen

Zum Navmenü springen

Zur Suche springen

Zum Footer springen

Brand AMS AUSBILDUNGSKOMPASS
  • AUSBILDUNGEN
    • Ausbildungen von A-Z
    • Ausbildungen zu Berufen
    • Ausbildungsinstitute
    • Gemerkte Ausbildungen
  • AUSBILDUNGSHILFE
    • Ausbildungsassistent
    • Förderungen
  • AUSBILDUNGS-INFORMATION
    • Überblick Bildungssystem
    • Erfüllte Schulpflicht
    • Volksschule
    • AHS Unterstufe
    • Mittelschule
    • Sonderschule
    • Polytechnische Schule
    • Lehre
      • Info
      • Lehrausbildungen
    • Werkmeisterschule
    • Berufsbildende Mittlere Schule
    • Berufsbildende Höhere Schule
    • AHS Oberstufe
    • Matura
    • Studienberechtigung
    • Kolleg
      • Information
      • Kolleg an Handelsakademien
      • Kolleg an technischen, gewerblichen und
        kunstgewerblichen Schulen
      • Kolleg für Elementarpädagogik
      • Kolleg für Land- und Forstwirtschaft / Landwirtschaft
        und Ernährung
      • Kolleg für Mode
      • Kolleg für Sozialpädagogik
      • Kolleg für Tourismus
      • Kolleg für wirtschaftliche Berufe
    • Universität
      • Informationen
      • Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
      • Ingenieurwissenschaften (Uni)
      • Kunst (Uni)
      • Medizin/Gesundheit (Uni)
      • Naturwissenschaften (Uni)
      • Recht (Uni)
      • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Uni)
      • Theologie (Uni)
    • Fachhochschule
      • Information
      • Gestaltung und Kunst (FH)
      • Gesundheitswissenschaften (FH)
      • Militär- und Sicherheitswissenschaften (FH)
      • Naturwissenschaften (FH)
      • Sozialwissenschaften (FH)
      • Technik und Ingenieurwissenschaften (FH)
      • Wirtschaftswissenschaften (FH)
    • Pädagogische Hochschule
      • Information
      • Lehramt (PH/Uni)
  • ÜBER UNS
    • Ausbildungskompass
    • BIZ-BerufsinfoZentren
    • NEWS aus dem Ausbildungskompass
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheitserklärung

Willkommen im
AMS Ausbildungskompass

Wählen Sie eine Ausbildung aus der Ergebnisliste

Darstellung der Ausbildungen nach Ausbildungsform

Erweiterte Suche
  • Landwirtschaft, Ökologie, Ernährung
  • Kunst, Design, Gestaltung
  • Infrastruktur, Verwaltung, Organisation
  • Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, Medien
  • Erziehung, Unterricht
  • Medizin, Gesundheit, Körperpflege
  • Naturwissenschaften
  • Persönlichkeit, Training
  • Recht
  • Soziales
  • Technik, EDV, Telekommunikation
  • Tourismus, Freizeit, Sport
  • Wirtschaft
  • Umwelt

Welche Angebote finden Sie im Ausbildungskompass

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf. Informationen zu Förderungen von Aus- und Weiterbildungen finden Sie unter erwachsenenbildung.at

Ausbildungen von A-Z
InstituteAusbildungsinstitute
BerufeAusbildungen zu Berufen
Gemerkte AusbildungenGemerkt (0)

Start | Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Zurück

Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Ausbildungsbereiche: Medizin, Gesundheit, Körperpflege
Ausbildungsart: Kurz-/Spezialausbildung

Die Aufschulung von der Pflegeassistentin/vom Pflegeassistenten zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten ist Teil der dreigliedrigen Ausbildung im Bereich der Pflege (Pflegeassistenz - Pflegefachassistenz - Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege).

Die Ausbildung ist staatlich geregelt, dauert im Normalfall 1 Jahr und erfolgt in Lehrgängen/Ausbildungen in der Pflegefachassistenz, die an oder in Verbindung mit Krankenanstalten eingerichtet sind. Die Ausbildung kann auch im Rahmen eines Dienstverhältnisses oder in Verbindung mit anderen Ausbildungen erfolgen.

Ausbildung merken als PDF anzeigen
Ausbildungsart
Sonstige Ausbildung
Dauer
1 bis 2 Jahre
NQR Level

5

weitere Informationen Externer Link
Form
Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen
  • erfolgreicher Abschluss der Pflegeassistenzausbildung
  • Lebensalter von mindestens 17 Jahren
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht
  • Aufnahmegespräch und Aufnahmetest
Abschluss

kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenz

Berechtigung

Berufsberechtigung für Pflegefachassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Gruppe

Schulen für Gesundheitsberufe

weitere Informationen
Berufe nach Abschluss

PflegefachassistentIn, PflegefachassistentIn

weitere Informationen
Zusatzinfo

Dauer: Je nach Anbieter wird die Ausbildung in Vollzeit und/oder berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildung dauert je nach Organisationsform in Vollzeit 1 Jahr und berufsbegleitend 20 Monate und umfasst 1600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Informiere dich bitte bei der Ausbildungseinrichtung über die angebotenen Varianten.

Beschreibung der Ausbildung

Ausbildungsinhalte:


a) Theoretische Ausbildung:

  • Grundsätze der professionellen Pflege
  • Pflegeprozess (einschl. EDV)
  • Beziehungsgestaltung und Kommunikation
  • Zielgruppen und settingorientierte Beziehungsgestaltung und Kommunikation
  • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschl. Pflegetechnik
  • Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschl. medizinischer Pflegetechnik
  • Zielgruppen und settingorientierte Pflege einschließlich Pflegetechnik
  • Zielgruppen und settingorientierte medizinische Diagnostik und Therapie einschließlich medizinische Pflegetechnik
  • Kooperation, Koordination und Organisation
  • Entwicklung und Sicherung der Qualität
  • Lernbereich Training und Transfer
  • Schriftliche Arbeit im Fachbereich

Praktische Ausbildung:

  • Praktikum Akutpflege: operative und konservative medizinische Fachbereiche
  • Praktikum Langzeitpflege: Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt)
  • Wahlpraktikum: Mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen
  • Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion: Lernbereich Training und Transfer (z.B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren
Ausbildungsstandorte
Standorte Tabelle
Burgenland
Gesundheits- und Krankenpflegeschule am A.ö. Krankenhaus Oberwart (öffnen)
7400 Oberwart, Dornburggasse 82
Tel.: +43 (0)5 / 79 79 -24 714, Fax: +43 (0)5 / 79 79 -24 699, https://www.krages.at/
Standorte Tabelle
Niederösterreich
Bildungscampus Mostviertel (öffnen)
3362 Mauer/Amstetten, Hausmeningerstraße 221
Tel.: +43 (0)7475 / 9004 -17002, Fax: +43 (0)7475 / 9004 -49216, https://pflegeschulen-noe.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln (öffnen)
3430 Tulln, Alter Ziegelweg 10
Tel.: +43 (0)2272 / 9004 -24100, Fax: +43 (0)2272 / 9004 -49200, https://pflegeschulen-noe.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten (öffnen)
3100 St. Pölten, Matthias-Corvinus-Straße 26
Tel.: +43 (0)2742 / 9004 -63661, Fax: +43 (0)2742 / 9004 -63690, https://pflegeschulen-noe.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden (öffnen)
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 35
Tel.: +43 (0)2252 / 9004 -15505, Fax: +43 (0)2252 / 9004 -15555, https://pflegeschulen-noe.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen (öffnen)
2620 Neunkirchen, Wiener Straße 70
Tel.: +43 (0)2635 / 9004 -17900, Fax: +43 (0)2635 / 9004 -49390, https://pflegeschulen-noe.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn (öffnen)
3580 Horn, Gymnasiumstraße 12
Tel.: +43 (0)2982 / 9004 -6810, Fax: +43 (0)2982 / 9004 -6820, https://pflegeschulen-noe.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn (öffnen)
2020 Hollabrunn, Kirchenplatz 2
Tel.: +43 (0)2952 / 9004 -11501, Fax: +43 (0)2952 / 9004 -49219, https://pflegeschulen-noe.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach (öffnen)
2130 Mistelbach, Liechtensteinstraße 65
Tel.: +43 (0)2572 / 9004 -12903, Fax: +43 (0)2572 / 9004 -49272, https://pflegeschulen-noe.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt (öffnen)
2700 Wiener Neustadt, Corvinusring 20
Tel.: +43 (0)2622 / 9004 -2755, Fax: +43 (0)2622 / 9004 -2674, https://pflegeschulen-noe.at
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Stockerau (öffnen)
2000 Stockerau, Lenaustraße 1
Tel.: +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610, Fax: +43 (0)2266 / 9004 -49618, https://pflegeschulen-noe.at/
Standorte Tabelle
Oberösterreich
BFI Oberösterreich - Standort Linz (öffnen)
4021 Linz, Raimundstraße 3
Tel.: +43 (0)810 / 004 005, https://www.bfi-ooe.at/
Kepler Universitätsklinikum - Ausbildungszentrum am Neuromed Campus (öffnen)
4020 Linz, Niedernharter Strasse 20, Neuromed Campus
Tel.: +43 (0)5 7680 87 -21841, Fax: +43 (0)5 7680 87 -21844, https://www.kepleruniklinikum.at/
Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern (öffnen)
4010 Linz, Langgasse 19
Tel.: +43 (0)732 / 7677 -7398, Fax: +43 (0)732 / 7677 -7198, https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/
Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl (öffnen)
4820 Bad Ischl, Dr.-Mayer-Straße 8-10
Tel.: +43 (0)50 554 72 -21800, Fax: +43 (0)50 554 72 - 21804, https://www.ooeg.at/bildung
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding (öffnen)
4780 Schärding, Alfred-Kubin-Straße 2
Tel.: +43 (0)50 554 78 -21801, Fax: +43 (0)50 554 78 -41801, https://www.ooeg.at/bildung
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach (öffnen)
4150 Rohrbach, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)5 05 5477 -21801, Fax: +43 (0)5 05 5477 -22554, https://www.ooeg.at/bildung
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt (öffnen)
4240 Freistadt, Krankenhausstraße 2
Tel.: +43 (0)50 554 76 -21801, Fax: +43 (0)50 554 76 -1014, https://www.ooeg.at/bildung
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden (öffnen)
4810 Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße 49
Tel.: +43 (0)5 055 473 -21801, Fax: +43 (0)5 055 473 -21804, https://www.ooeg.at/bildung
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf (öffnen)
4560 Kirchdorf, Hausmanningerstraße 8
Tel.: +43 (0)50 554 67 -21801, Fax: +43 (0)50 554 67 -41801, https://www.ooeg.at/bildung
TAU-KOLLEG Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau (öffnen)
5280 Braunau, Ringstraße 60
Tel.: +43 (0)7722 / 804 -8900, Fax: +43 (0)7722 / 804 -123, https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/
Standorte Tabelle
Salzburg
Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H. (öffnen)
5020 Salzburg, Müllner Hauptstraße 48
Tel.: +43 (0)5 7255 -20601, Fax: +43 (0)5 7255 -20799, https://www.pflegeausbildung-salzburg.at/
Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg (öffnen)
5020 Salzburg, Schillerstraße 30
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81, Fax: +43 (0)662 / 88 32 32, https://www.bfi-sbg.at/
Standorte Tabelle
Steiermark
Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ost des Landes Steiermark - Graz (öffnen)
8036 Graz, Auenbruggerplatz 24
Tel.: +43 (0)316 385 -12600, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/
Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz (öffnen)
8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 23
Tel.: +43 (0)316 21 91 -2470, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at
EMG Akademie für Gesundheit GmbH (öffnen)
8401 Kalsdorf bei Graz, Waldweg 6, Airbase One
Tel.: +43 (0)3135 54 222, https://emg-akademie.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg (öffnen)
8490 Bad Radkersburg, Stadtgrabenstraße 17
Tel.: +43 (0)3476 407 73, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten (öffnen)
8130 Frohnleiten, Josef-Ortis-Straße 5
Tel.: +43 (0)3126 500 78, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben (öffnen)
8700 Leoben, Barbaraweg 86
Tel.: +43 (0)3842 401 -2367, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe (öffnen)
8852 Stolzalpe, Stolzalpe 36, Haus 3
Tel.: +43 (0)3532 24 24 -5330, https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/
Standorte Tabelle
Tirol
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Hall in Tirol (öffnen)
6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
Tel.: +43 (0)512 5322 -0, Fax: +43 (0)512 5322 -75200, https://www.azw.ac.at
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck (öffnen)
6020 Innsbruck, Innrain 98
Tel.: +43 (0)512 5322 -0, Fax: +43 (0)512 5322 -75200, https://www.azw.ac.at/
Institut für Gesundheitsbildung Lienz (öffnen)
9900 Lienz, Emanuel-von-Hibler-Straße 8
Tel.: +43 (0)4852 / 606 -85208, Fax: +43 (0)4852 / 606 -85218, https://www.igb-lienz.at
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (öffnen)
6511 Zams, Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
Tel.: +43 (0)5442 / 600 -1238, Fax: +43 (0)5442 / 600 -1237, https://biz-zams.at/
Standorte Tabelle
Vorarlberg
Pflegeschule Vorarlberg - Lernort Bregenz (öffnen)
6900 Bregenz, Carl-Pedenz-Straße 1
Tel.: +43 (0)5522 / 303 5696, https://www.pflegeschule-vorarlberg.at/
Standorte Tabelle
Wien
Vinzentinum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebs-GmbH (öffnen)
1060 Wien, Stumpergasse 13
Tel.: +43 (0)1 / 710 888 01, https://www.vinzentinum-wien.at/
Wiener Rotes Kreuz - Ausbildungszentrum (öffnen)
1030 Wien, Safargasse 4
Tel.: +43 (0)1 / 795 80 6000, Fax: +43 (0)1 / 795 80 9600, https://www.roteskreuz.at/wien/ausbildungszentrum
Wiener Schule für Sozialberufe - Fonds Soziales Wien Bildungszentrum (öffnen)
1030 Wien, Schlachthausgasse 37, Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 7:30 - 15:30 Uhr
Tel.: +43 (0) 5 05 379 – 70200, https://www.bildungszentrum-wien.at/
Berufe mit dieser Ausbildung
PflegefachassistentIn Externer Link
offene Stellen Externer Link
PflegefachassistentIn Externer Link
offene Stellen Externer Link
Voraussetzungen für die Ausbildung
positiver Abschluss der 8. Schulstufe »
positiver Abschluss einer Polytechnischen Schule »
erfolgreicher Abschluss von 10 Schulstufen »
Eignungsprüfung »
 
Weitere Wege nach der Ausbildung
Berufseinstieg: aktuelle Jobangebote »
Weitere Ausbildungen:
Aufbaulehrgang »
Berufsreifeprüfung »
Lehre »
Studienberechtigungsprüfung »
Weiterbildungen: zur Datenbank »

Diese Ausbildungen könnten Sie auch interessieren ...

Uber weitere Ausbildungsvorschläge
Aufschulung zur/zum PflegeassistentIn Schule Lehrgang Diplom WirbelsäulentrainerIn Kurz-/Spezialausbildung Weiterbildungsstudium (Uni) Gait Diagnostics and Therapy (MSc (CE)) Uni/FH/PH Weiterbildung Onkologische Pflege Kurz-/Spezialausbildung Fachhochschulstudium Gesundheitsinformatik - eHealth (BSc) Uni/FH/PH Universitätsstudium Erweiterungsstudium Medizinische Forschung Uni/FH/PH Weiterbildungsstudium (FH) Sportphysiotherapie (MSc (CE)) Uni/FH/PH Lehre Pflegeassistenz Lehre Lehre Feinoptik Lehre Diplomlehrgang Dance for Health® TrainerIn Kurz-/Spezialausbildung
Weitere Ausbildungen aus dem Bereich "Medizin, Gesundheit, Körperpflege" anzeigen

Druckversion

Geben Sie an, welche Bundesländer in die Druckversion aufgenommen werden sollen.
(Mehrfachauswahl durch gedrückte STRG-Taste)

  • Über uns
  • BIZ-BerufsinfoZentren
  • News

Der AMS-Ausbildungskompass bietet Ihnen einen einmaligen Überblick zum österreichischen Bildungssystem und informiert zu über 3.500 Ausbildungen und zu über 1.100 Ausbildungseinrichtungen.

Detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungen zeigen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Bildungseinrichtungen die Ausbildungen anbieten, sowie die Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss. Der Ausbildungskompass bietet eine einzigartige Verknüpfung zwischen Ausbildungen und Berufen – und informiert über passende Ausbildungen zum gewünschten Beruf.

Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungen, die zu einem formal anerkannten Abschluss (Schulabschluss, Matura, Akademischer Grad, etc.) führen oder zur Tätigkeitsausübung eines anerkannten Berufes berechtigen.

Zu den einzelnen Ausbildungen finden Sie auch die Adressen der Institutionen, die diese Ausbildung anbieten (erst nach erfüllter Schulpflicht, also z. B. keine Volksschulen).

Das Webportal ist ein Service der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation – kurz ABI. Zu den Aufgaben der Abteilung gehört die Erstellung von Informationsmaterialien (Folder, Broschüren,…), die Entwicklung, Bereitstellung und Aktualisierung von Online-Instrumenten zur Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung, Beruf und Trends am Arbeitsmarkt.

Sie stehen vor einer Bildungsentscheidung, kurz vor dem Wiedereinstieg oder an einem beruflichen Wendepunkt und haben viele Fragen? Die BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Beruf sowie beim Nachholen von Bildungsabschlüssen und informieren über Jobchancen!

Zwei Personen sprechen - Einer berät einen anderen über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten

BIZ Berufs-und Bildungsberatung

Die Berufs- bzw. Ausbildungswahl ist eine wichtige Entscheidung! Die BIZ-Berater_innen nehmen sich Zeit für ein ausführliches persönliches oder telefonisches Gespräch und planen mit Ihnen Ihre weitere Zukunft. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Kompass

Berufsorientierung

Wer sich selbst besser kennt, findet leichter seinen Weg! Der AMS Berufskompass liefert Ihr persönliches Ergebnis sowie passende Berufsvorschläge –online und als PDF. Die BIZ-Berater_innen helfen gerne bei der Interpretation des Testergebnisses. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Termin auf www.ams.at/biz-buchung!

Broschüre/Buch mit Infozeichen

Berufs- und Bildungsinformation

Ob AMS Berufslexikon, AMS Karrierevideos, AMS Ausbildungskompass oder AMS Weiterbildungsdatenbank – die BIZ-Berater_innen helfen gerne, die gewünschten Inhalte zu finden, vor Ort in Ihrem nächsten BIZ oder auch telefonisch. Rufen Sie an in ihrem nächsten BIZ: www.ams.at/biz

Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Angebot des AMS, einfach zu finden auf www.berufs-infos.at!

Lebenslauf mit persönlichem Foto und Bio.

Jobsuche und Bewerbung

Bereits beim ersten Kontakt mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber können Sie viel richtigmachen! Das AMS Bewerbungsportal bietet Anleitungen und Checklisten vom ersten Schritt im Bewerbungsprozess bis zur Gehaltsverhandlung sowie zahlreiche Vorlagen.

Infozeichen mit darauf zeigenden Pfeilen

BIZ Veranstaltungen

Die BIZ des AMS bieten das ganze Jahr über Vorträge und Workshops zu Themen rund um Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt. Melden Sie sich gleich online an auf www.ams.at/biz-buchung. Die Teilnahme an allen Angeboten ist selbstverständlich kostenlos!

BIZ in Ihrer Nähe

Orientierung, Information und Beratung zu Beruf, Bildung und Arbeitsmarkt an über 72 Standorten in ganz Österreich und unter www.ams.at/biz

BERUFSINFOZENTREN

News aus dem
Ausbildungskompass

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden
Über News Artikeln springen, zu Ergebnisseiten
News aus dem Ausbildungskompass
ID Titel Kategorie Datum

AMS Logo AUSBILDUNGSKOMPASS

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung AMS

© 2025, AMS Österreich
Suche
AMS
Suchportal