Universitätsstudium Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
Ausbildungsbereiche: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sprachen, MedienAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Ziel des Studiums Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie ist die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit an Problemen der Erforschung der altorientalischen Kulturen aufgrund von Primärquellen. Alternative Pflichtmodule verbreitern die Sprachkenntnisse durch das Erlernen einer zusätzlichen semitischen Sprache bzw. erweitern die archäologische Kompetenz.
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Master of Arts (MA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenAltsemitischer Philologe/Philologin, Archäologe/Archäologin, Archäologe/Archäologin - Mykenologie, Archäologe/Archäologin - Ur- und Frühgeschichte, DiplomatikerIn, HistorikerIn, HistorikerIn - Alte Geschichte, HistorikerIn - Kulturgeschichte, JournalistIn, KulturjournalistIn, PaläografIn, WissenschaftsjournalistIn
weitere InformationenLehrinhalte: Methoden der Geschichte, der Philologie sowie der Archäologie, Sprachkenntnisse in Akkadisch und Sumerisch und die Vertrautheit mit der archäologischen Methodologie und der materiellen Hinterlassenschaft des Alten Orients. Zusätzlich erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Geschlechterkonstruktionen und eine Förderung des Verständnisses von historisch-politischen, kulturellen, religiös-weltanschaulichen Positionen und Werten.
Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen, sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.
Wien |
---|
Universität Wien (öffnen) 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0, https://www.univie.ac.at/ |