Universitätsstudium Pädagogik
Ausbildungsbereiche: Erziehung, UnterrichtAusbildungsart: Uni/FH/PH
Das Studium Pädagogik befasst sich mit den Strukturen und Funktionen von Erziehung und Bildung. Im Zentrum stehen theoretische und methodische Fragestellungen zur Analyse von Bildungsprozessen und dem Verständnis von Erziehungswirklichkeit. Absolventen und Absolventinnen eignen sich für die Berufsfelder Soziale Arbeit, Heilungs- und Integrationspädagogik, Weiterbildung und Erziehungs- und Bildungsberatung.
- Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung
Bachelor of Arts (BA)
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Geistes- und Kulturwissenschaften (Uni)
weitere InformationenBetriebspädagoge/Betriebspädagogin, E-Learning AutorIn, ErziehungswissenschaftlerIn, Interkulturreller Pädagoge/Interkulturrelle Pädagogin, MediendidaktikerIn, Pädagoge/Pädagogin, PersonalentwicklerIn, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
weitere InformationenLehrinhalte: Im Zentrum des Bachelorstudiums Pädagogik steht die Erklärung und Begründung pädagogischen Handelns sowie die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in pädagogischen Institutionen, Praxis oder Forschung. Studierende setzen sich mit Pädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher und individueller Ansprüche theoretisch und methodisch auseinander.
Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.
Kärnten |
---|
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (öffnen) 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67 Tel.: +43 463 2700, https://www.aau.at/ |
Salzburg |
---|
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Kapitelgasse 4-6 Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0, Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145, https://www.uni-salzburg.at/ |