Lehre Bäckerei
Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ökologie, ErnährungAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
Hier finden Sie nur die aktuellen Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung DE Zeugniserläuterung EN- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenBäckerIn
weitere InformationenMöglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf Bäckerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Brot- und Backteige mit der Hand und maschinell herstellen
- verschiedene Gebäcksorten formen, füllen usw.
- Backvorgang überwachen
- fertige Backware verpacken und lagern
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "BäckerIn" zu tragen.
Burgenland |
---|
Landesberufsschule Eisenstadt (öffnen) 7000 Eisenstadt, Gölbeszeile 10-12 Tel.: +43 (0)2682 / 633 03 -22, Fax: +43 (0)2682 / 633 03 -30, https://bs-eisenstadt.jimdo.com/ |
Kärnten |
---|
Fachberufsschule Klagenfurt 1 (öffnen) 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Wulfengasse 24 Tel.: +43 (0)463 / 316 41 -12, Fax: +43 (0)463 / 316 41 -797, https://www.fbs-klagenfurt1.at/ |
Niederösterreich |
---|
Berufsschule des Bundes St. Egyden am Steinfeld (NUR FÜR INSASSEN DER JUSTIZANSTALT GERASDORF) (öffnen) 2731 St. Egyden am Steinfeld, Puchberger Straße 1 Tel.: +43 (0)2638 / 774 31 -630, Fax: +43 (0)2638 / 774 31 -119 |
Landesberufsschule Baden (öffnen) 2500 Baden, Josef-Kollmann-Straße 1-3 Tel.: +43 (0)2252 / 867 72 -0, Fax: +43 (0)2252 / 867 72 -34, http://www.lbsbaden.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Linz 10 (öffnen) 4020 Linz, Glimpfingerstraße 8d Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -236600, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -236699, https://www.bs-linz10.ac.at/ |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule 2 Salzburg (öffnen) 5020 Salzburg, Makartkai 1 Tel.: +43 (0)662 / 432 151, Fax: +43 (0)662 / 432 151 -1205, https://www.lbs2.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg (öffnen) 8344 Bad Gleichenberg, Mailandbergstraße 16 Tel.: +43 (0)3159 / 22 11, Fax: +43 (0)3159 / 22 11 -40, http://www.lbs-gleichenberg.ac.at |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien - Standort St. Nikolaus (öffnen) 6020 Innsbruck, Innstraße 36 Tel.: +43 (0)512 / 28 57 15, Fax: +43 (0)512 / 28 57 15 -15, https://tfbs-escm.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Feldkirch (öffnen) 6800 Feldkirch, Rebberggasse 32 Tel.: +43 (0)5522 / 720 29, Fax: +43 (0)5522 / 720 29, https://lbsfe1.snv.at/ |
Wien |
---|
Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik (öffnen) 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15 Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -95341, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -9995340, http://bsltz.at/ |