Lehre SpenglerIn
Ausbildungsbereiche: Technik, EDV, TelekommunikationAusbildungsart: Lehre
Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt.
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren
Lehrabschlussprüfung (LAP)
Hier finden Sie nur die aktuellen Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung DE Zeugniserläuterung EN- Ausübung des erlernten Berufes
- Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich
- Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung
Informationen zur Gewerbeordnung einschließlich konkreter Zugangsvoraussetzungen findet man z. B. im Portal der Berufsbildenden Schulen unter www.gewerbeordnung.at.
Lehre
weitere InformationenSpenglerIn
weitere InformationenMöglichkeit zur Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura, Berufsmatura)
Im Lehrberuf SpenglerIn lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:
- Bleche unter Anwendung verschiedener Metallbearbeitungstechniken biegen
- einzelne Blechteile durch z. B. Falzen, Löten und Schweißen zu einer Konstruktion zusammenbauen
- Oberflächenbehandlung durchführen, z. B. Polieren, Schleifen, Lackieren, Imprägnieren
- Produkte montieren
- Befestitungskonstruktionen anfertigen und montieren, Ein- und Aufbauten für Dächer und Wände (Lüfter, Lichtkuppeln, Lichtbänder, Durchgänge, Solaranlagen, Schneehalte und -fangsysteme usw.) montieren; Dachsicherungssysteme ein- und aufbauen
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "SpenglerIn" zu tragen.
Burgenland |
---|
Berufsschule Mattersburg (öffnen) 7210 Mattersburg, Bahnstraße 41 Tel.: +43 (0)2626 / 676 51, Fax: +43 (0)2626 / 676 51 -4, https://www.bs-mattersburg.at |
Kärnten |
---|
Fachberufsschule Spittal a.d. Drau (öffnen) 9800 Spittal/Drau, Litzelhofenstraße 17 Tel.: +43 (0)4762 / 24 31 -0, Fax: +43 (0)4762 / 24 31 -12, https://bs-spittal.at/ |
Niederösterreich |
---|
Berufsschule des Bundes St. Egyden am Steinfeld (NUR FÜR INSASSEN DER JUSTIZANSTALT GERASDORF) (öffnen) 2731 St. Egyden am Steinfeld, Puchberger Straße 1 Tel.: +43 (0)2638 / 774 31 -630, Fax: +43 (0)2638 / 774 31 -119 |
Landesberufsschule Mistelbach (öffnen) 2130 Mistelbach, Franz Bayer-Straße 2 Tel.: +43 (0)2572 / 23 69, Fax: +43 (0)2572 / 23 69 -55, http://lbsmistelbach.ac.at/ |
Oberösterreich |
---|
Berufsschule Linz 8 (öffnen) 4020 Linz, Glimpfingerstraße 8b Tel.: +43 (0)732 / 77 20 -36400, Fax: +43 (0)732 / 77 20 -236499, https://www.bs-linz8.ac.at |
Salzburg |
---|
Landesberufsschule Hallein (öffnen) 5400 Hallein, Weisslhofweg 5 Tel.: +43 (0)6245 / 803 36 -0, Fax: +43 (0)6245 / 803 36 -32, https://www.lbs-hallein.salzburg.at |
Steiermark |
---|
Landesberufsschule Graz 4 (öffnen) 8010 Graz, Hans-Brandstetter-Gasse 2 Tel.: +43 (0)316 / 472 235, Fax: +43 (0)316 / 472 235 -7, http://www.lbs-graz4.steiermark.at/ |
Tirol |
---|
Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik (öffnen) 6020 Innsbruck, Mandelsbergerstraße 12 Tel.: +43 (0)512 / 584 484, Fax: +43 (0)512 / 584 484 -8, https://www.tfbs-installation.tsn.at/ |
Vorarlberg |
---|
Landesberufsschule Bregenz 2 (öffnen) 6900 Bregenz, Feldweg 25 Tel.: +43 (0)5574 / 711 65, Fax: +43 (0)5574 / 711 65 -17, https://lbsbr2.snv.at/ |
Wien |
---|
Berufsschule für Fahrzeugtechnik - Siegfried Marcus Berufsschule (öffnen) 1210 Wien, Scheydgasse 40 Tel.: +43 (0)1 / 599 16 -95735, Fax: +43 (0)1 / 599 16 -9995735, https://www.siegfried-marcus-berufsschule.at/ |